/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Zurück in die Vergangenheit: Alte Mühlen und Kraftwerke am Chrebsbach

Kreuzlingen – Am Mittwoch, 14. September, 18 Uhr, findet die nächste Tour aus der Reihe «Kreuzlingen entdecken» entlang des Chrebsbachs statt.

Bis Mitte des 19. Jahrhunderts standen in Kreuzlingen nur die Wasserräder entlang der Bäche als Antrieb für Maschinen zur Verfügung: Weder die Dampfkraft, Turbinen noch der Elektromotor waren erfunden. Entlang dem Chrebsbach und Schoderbach standen über Jahrhunderte verschiedene Mühlen, Schmieden und Sägen, später elektrische Turbinen. Von den Lengwiler Weihern bis zur Bergstrasse speicherten bis zu acht verschiedene Weiher das Wasser, um die Anlagen am Bach zu betreiben. Nicht selten gruben die Betreiber einander auch sprichwörtlich «das Wasser ab».

Auf dieser Exkursion begleiten Archivar Jörg Neuweiler, Renato Cieli, Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde, und der Umweltbeauftragte Stefan Braun die Besucherinnen und Besucher auf eine Reise zurück zu den alten Mühlen und Kraftwerken am Chrebsbach. Die Exkursionsleiter erzählen aus der reichen Geschichte von Chrebsbach und Schoderbach und zeigen die noch heute sichtbaren Spuren früherer Wasserkraftnutzung. Die Führung endet im Dorfkern Egelshofen.

Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Sägenösch-/Gaissbergstrasse (Bushaltestelle Sägenösch, Linie 901). Die Teilnahme ist kostenlos und nur mit Anmeldung möglich: praesidium@kreuzlingen.ch.  Auskünfte erteilt Carmen Ramos 071 677 62 01.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Fokus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert