Erster Sieg in der Bodensee-Arena
Eishockey – Die HC Thurgau Ladies bestritten wieder ein Doppelwochenende. Während die Begegnung in der Bodensee-Arena die erhofften drei Punkte brachte, zahlte man in Thun viel Lehrgeld.
Das Spiel gegen Neuchâtel Hockey Academy war die erste Meisterschaftsbegegnung, welches die HC Thurgau Ladies in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen bestreiten durften. Mit neuer Lichtshow und Musikeinlage startete das Heimteam mit viel Druck in die Partie. Einfache Spiele gibt es aber diese Saison wohl keine. So gelang es den Gästen immer wieder mit langen Bandenpässen den Puck in den Rücken der Thurgauerinnen zu spielen und Kontervorstösse zu lancieren. Caroline Lambert war aber jederzeit auf ihrem Posten und vereitelte ein um das andere Mal die Angriffe.
In der 36. Minute war es Marie-Sophie Müller die mit einem satten Schuss von der blauen Linie ihren ersten Treffer in dieser Saison und das 1:0 für Thurgau erzielte.
Wer geglaubt hatte, der Knoten sei nun gelöst sah sich schnell eines Besseren belehrt. Immer wieder kam es zu gefährlichen Gegenangriffen Seitens Neuchâtel, zum Glück ohne Torerfolg. Erst in der 52. Minute konnte Simona Grascher dem Heimteam mit dem 2:0 etwas Luft verschaffen. Sechs Minuten später war es wiederum Simona Grascher die zum 3:0 ins leere Tor einschob und die Punkte ins Trockene brachte.
HC Thurgau Ladies – Neuchâtel Hockey Academy 3:0 (0:0; 1:0; 2:0)
Bodensee-Arena, Kreuzlingen, 73 Zuschauende – SR Rüegg, Brunner
Tore: 36. Müller (Staub) 1:0, 52. Grascher S. 2:0, 60. Grascher S. 3:0 (ins leere Tor)
Strafen: 3 x 2 Minuten gegen HC Thurgau Ladies, 4 x 2 Minuten gegen Neuchâtel Hockey Academy
Thurgau Ladies: Lambert, (Streicher); Michielin, Mächler; Sigrist, Büchi; Müller; Grascher S., Grascher T., Lahova; Balzer, Wetli, Schmidt; Zogg, Staub, Balzarolo
0:7-Klatsche in Thun
Mit Selbstvertrauen und der Überzeugung auch gegen das bisher einzig von den ZSC Lions bezwungene EV BOMO Punkte holen zu können, reisten die Thurgauerinnen am Sonntag nach Thun. Im Startdrittel ging das Spiel hin und her und es kam auf beiden Seiten zu Torchancen, aber keine war hochkarätig genug, um die Torhüterinnen aus den Reserven zu locken. In der 18. Minuten konnte Mason aber von einem nicht geklärten Abpraller profitieren und zum 1:0 für das Heimteam einschieben.
Ein Tor ist kein Tor sagten sich die Ostschweizerinnen und besprachen in der Pause wie der Druck offensiv weiter erhöht werden konnte. Mit guter Moral stieg man ins zweite Drittel.
Das Spiel war geprägt durch viel Stockeinsatz der Thunerinnen. Die Gäste konnten kaum einen Puck kontrolliert annehmen. Zum Unmut der Thurgauerinnen landeten die wegprallenden Scheiben meist auf den Schlägern des Heimteams.
Zwei Strafen gegen die HC Thurgau Ladies im Mitteldrittel, Wetli wurde für einen Bandencheck gar 5 Minuten ausgeschlossen, nutze BOMO um die Führung auszubauen und zur zweiten Pause lagen die Ostschweizerinnen 4:0 zurück.
Coach Karrer organisierte für das letzte Drittel die Blöcke neu, um noch einmal die Kräfte zu bündeln und das Spiel zu drehen. Aber auf alle System- und Spielanpassungen von Thurgau fand EV BOMO umgehend eine Antwort. So war es die französische Nationalspielerin Estelle Duvin in den Farben der Bernerinnen welche nur 32 Sekunden nach Wiederanpfiff das 5:0, in der 55. Minute das 6:0 erzielte sowie in der 58. Minute das 7:0 vorbereitete.
Nach der ersten Spielrunde stehen die HC Thurgau Ladies mit 10 Punkten aus sechs Spielen auf dem 3. Rang, fünf Punkte hinter EV BOMO und drei Punkte vor HC Ladies Lugano und SC Langenthal.
BOMO Thun – Thurgau Ladies 7:0 (1:0; 3:0; 3:0)
Kunsteisbahn Grabengut, Thun BE, 49 Zuschauende – SR Züllig, Anthamatten
Tore: 18. Mason (Hänggi, Marty S.) 1:0, 24. Duvin (Otamo, Marty S., Ausschluss Mächler) 2:0, 33. Otamo (Duvin, Pélissou, Ausschluss Wetli) 3:0, 40. Duvin (Schranz, Otamo) 4:0, 41. Duvin (Otamo) 5:0, 55. Duvin (Otamo) 6:0, 59. Otamo (Duvin) 7:0
Strafen: 3 x 2 Minuten gegen EV BOMO Thun, 3 x 2 und 1 x 5 Minuten (Wetli) gegen HC Thurgau Ladies
Thurgau Ladies: Lambert (Ortega); Michielin, Mächler; Sigrist, Schmidt; Müller; Grascher S., Grascher T., Lahova; Balzer, Wetli, Kutzer; Zogg, Staub, Balzarolo.