Rat & Tat sind gefragt
Kreuzlingen – Seit acht Monaten ist die Fachstelle Alter im gemeinsamen Büro «Rat & Tat» im Begegnungszentrum «Das TRÖSCH» aktiv. Anlässlich eines Referats zogen die Stelleninhaberinnen der Fachstelle Alter erste Bilanz.

Referierten über ihre ersten Erfahrungen zum Thema Alter: Fatmire Ibraimi (l.) und Rita Dore. (Bild: zvg)
Anfangs Februar eröffnete die Stadt Kreuzlingen unter der gemeinsamen Leitung des Departements Soziales und des Departements Gesellschaft das Büro «Rat & Tat» im Begegnungszentrum DAS TRÖSCH. «Das Departement Soziales verantwortet die Fachstelle Alter, die sich um verschiedenste Anliegen der älteren Generation kümmert.
Geleitet wird die Fachstelle von den beiden Altersbeauftragten Fatmire Ibraimi und Rita Dore. Die beiden Fachfrauen verfügen über einen medizinischen, beziehungsweise gerontologischen Hintergrund und kennen sich in Fragen der Sozialversicherungen aus. Beide arbeiten mit Leidenschaft am Thema. Davon konnten sich rund 60 interessierte Personen anlässlich eines Referats im Rahmen der Vortragsreihe «Leben und Gestalten» im Begegnungszentrum DAS TRÖSCH überzeugen.
In ihrem Referat zogen die Fachfrauen Bilanz über die ersten 192 Tage und nannten die häufigsten wiederkehrenden Themen: Beratung zur Sozialrechtlichen Fragen wie AHV, Renten, Ergänzungsleistungen; Organisation und Planung von Pflegesettings; Beratungen zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag sowie Beratungen zu verschiedenen Wohnformen.
Die Fachstelle Alter ist jeden Dienstag und Mittwoch von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt und nebst vorgängigen Terminabsprachen auch spontan aufsuchbar. Die Finanzierung von Pflegeleistungen oder auch Themen wie Einsamkeit beschäftigen ältere Menschen stark, weshalb diese Fragestellungen einen Schwerpunkt in den Beratungsgesprächen bilden. Auch die Entlastung von pflegenden Angehörigen, Haushaltshilfe, Pflege, Betreuung und Begleitung sind Aspekte, die während eines Gesprächs geklärt werden können. Sofern es die Situation erfordert, finden die Beratungen auch bei den Ratsuchenden Zuhause statt. «Unser Ziel ist es, jeden Einzelfall zu begleiten, bis eine optimale Lösung gefunden ist», betonen die beiden Fachfrauen.
Aufgrund ihrer Erfahrungen wollen Fatmire Ibraimi und Rita Dore sich in Zukunft auf die Evaluation des Angebots und der kontinuierlichen Weiterentwicklungen der Dienstleistungen konzentrieren. Geplant ist zudem der Versand der Broschüre «Alter», die derzeit produziert wird. Der anschliessende Apéro nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher für vertiefende Fragen, einige dankten zudem für das «sinn- und wertvolle Angebot».