Romanshornerstrasse temporär beidseitig befahrbar
Kreuzlingen – Läuft alles nach Plan, verabschiedet sich das Einbahnregime demnächst in die Winterpause.
Spielt das Wetter mit, rollt der Verkehr auf der Romanshornerstrasse ab Samstag, 17. Dezember wieder beidseitig, womit die Baustelle und vor allem die Strassenbauarbeiter in die wohlverdiente Winterpause entlassen werden könnten. Das Projekt «Romanshornerstrasse» fordert insbesondere von den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie von den Detaillisten im Dorfkern von Kurzrickenbach viel Geduld.
Das in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt Kreuzlingen und dem Tiefbauamt des Kantons Thurgau ausgearbeitete Projekt umfasst eine Optimierung für alle Verkehrsteilnehmenden, wobei gleichzeitig die Werkleitungen im Strassenbereich sowie bei privaten Liegenschaften erneuert wurden.
Die Bauarbeiten schliessen beidseitige Radstreifen, den behindertengerechten Ausbau der Bushaltestellen, die Verbesserung der Fussgängerbeziehungen an Trottoirs und Fussgängerschutzinseln mit ein. Zudem wird der Dorfkern komplett saniert. Diese Arbeiten sind nun weitgehend abgeschlossen und erwiesen sich als aufwändiger als ursprünglich vorgesehen, sodass die Sanierungsarbeiten nicht wie ursprünglich geplant Ende dieses Jahres, sondern voraussichtlich Ende März 2023 komplett abgeschlossen werden können. Eine exakte Terminierung ist wie bei Strassenprojekten üblich, immer auch witterungsabhängig.
Über die Festtage ist die Romanshornerstrasse voraussichtlich ab Samstag, 17. Dezember bis Ende Januar/Anfangs Februar 2023 beidseitig befahrbar. Witterungsabhängig wird nach der temporären Umsignalisation mit der letzten Etappe gestartet und kann voraussichtlich Ende März 2023 abgeschlossen werden. Unter Vollsperrung folgt im kommenden Sommer der Einbau des Deckbelags, womit die umfangreichen Sanierungsarbeiten unter und auf dem Strassenabschnitt zwischen Blauhaus-Kreisel und Kreisel Bleichestrasse beendet sind.
Der Stadtrat und die beteiligten Bauunternehmen danken der Bevölkerung für das Verständnis und Geduld.