Mittagsgespräch bei der Couch
Kreuzlingen – Im Rahmen des 55-Jahr-Jubiläums der Kunstkommission der Stadt Kreuzlingen, findet am Donnerstag, 2. März, 12.15 bis 12.30 Uhr, das zweite Mittagsgespräch statt.
Symbolmöbel schlechthin: Markus Brenner liess die popkulturelle Ikone der psychiatrischen Zunft in Beton giessen. Tagsüber ist «Die Couch» Skulptur und Sitzgelegenheit, nachts wird sie zur Projektionsfläche. Eine Lichtquelle projiziert das Bild eines Orientteppichs auf das Sofa und beleuchtet zusätzlich den Gehweg. Nebst Kissen zählt der Orientteppich zur typischen Ausstattung von Freuds Liegesofa. Mit Hilfe dieser einfachen Mittel soll eine Atmosphäre geschaffen werden, die ein offenes Sprechen über Tagträume, Erzählungen und sexuelle Fantasien begünstigt. Von 1857 bis 1980 befand sich auf dem Bellevue-Areal die psychiatrische Heilanstalt der Familie Binswanger. Unter den Patienten befanden sich Bertha Pappenheim oder «Anna O.», eine Patientin von Sigmund Freu, die der berühmte Psychologe und Erfinder der Psychoanalyse in Kreuzlingen besuchte. «Die Couch» ist das Siegerprojekt 2017 des Wettbewerbs der Kunstkommission «Die Entdeckung des Stadtraums».