/// Rubrik: Kultur | Topaktuell

«Liebeserklärung» – Philharmonisches Konzert

Konstanz – Am Freitag, 24. März um 19.30 Uhr, Sonntag, 26. März um 18 Uhr, und Mittwoch, 29. März im Konzil Konstanz sowie am Dienstag, 28. März, um 19.30 Uhr, im Milchwerk Radolfzell konzertiert die Philharmonie Konstanz

Emmanuel Tjeknavorian. (Bild: Uwe Arens)

«Mit der Fünften beginnt ein neuer Mahler. Die ersten vier Sinfonien bilden ein Bündel, obwohl ich mich weigere und es nicht für richtig finde, dass man sie als ‚Wunderhorn-Sinfonien’ bezeichnet. Die Vierte hat damit gar nichts mehr zu tun, meine ich. Und was mich daran fasziniert? In der Fünften findet zum ersten Mal die gewaltige Bataille zwischen Mahlers Ego und der Welt statt. Sicherlich war das auch in den vorherigen Sinfonien der Fall, aber doch nicht mit solcher Verve, mit solcher Konsequenz: Mahlers Ich hat sich gestärkt. Es behauptet sich in ganz anderer Weise gegenüber den Kausalitäten und Modalitäten dieser Welt. Er jammert nicht mehr, er klagt nicht mehr aus Selbstmitleid, er will sich behaupten. Klage ist höchsten noch eine stabile Äußerung, eine Art von Virtus, ein Element, das man nicht verbergen kann, das man aber männlich beherrscht. Es fehlt ihr das Visionäre. Die Fünfte ist eine Sinfonie der Realität.» (Alma Mahler, 1960)

Das Orchester dirigiert Emmanuel Tjeknavorian. Mit ihm kehrt ein junger Dirigent zurück, der in der vergangenen Saison mit seinem hochmusikalischen Dirigat begeisterte und der prädestiniert ist für Gustav Mahlers emotionale 5. Symphonie.

Auf dem Programm dieses Konzerts steht die Symphonie Nr. 5 cis-Moll von Gustav Mahler.

Karten sind beim Stadttheater Konstanz (+49 7531 900 2150), bei der Südwestdeutschen Philharmonie (Mo-Fr 9 bis 12.30 Uhr) und bei der Tourist-Information am Hauptbahnhof, sowie allen Ortsteilverwaltungen erhältlich. Tickets können auch bequem im Internet gekauft und per print@home ausgedruckt werden unter: www.philharmonie-konstanz.de. Karten für das Konzert im Milchwerk sind auch bei der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH (+49 7732 81-500) und unter reservix.de erhältlich.

 

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert