Stadtrat startet in die neue Amtsperiode
Kreuzlingen – Für den Stadtrat begann am 1. Juni die neue Legislaturperiode mit der konstituierenden Sitzung offiziell.

(V.l.) Stadtrat Ernst Zülle, Stadtrat Markus Brüllmann, Stadtpräsident Thomas Niederberger, Stadtrat Daniel Moos, Vize-Stadtpräsident Thomas Beringer und Stadtschreiber Michael Stahl. (Bild: zvg)
Der Kreuzlinger Stadtrat tritt die neue Legislaturperiode von 2023 bis 2027 mit einem neuen Mitglied an. Im September 2022 wurde Daniel Moos (FL) zum neuen Stadtrat gewählt. Er folgt auf Stadträtin Dorena Raggenbass, die nach 16-jähriger Amtstätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde.
Gemäss der Geschäftsordnung des Stadtrats wird die Konstituierung mit der Departementsverteilung an der ersten Sitzung der neuen Legislaturperiode am 1. Juni 2023 mit einem Stadtratsbeschluss offiziell besiegelt. Der Stadtrat traktandierte und beriet die Departementsverteilung bereits an seiner regulären Sitzung am 10. Januar 2023, damit bis zum Start der neuen Legislaturperiode am 1. Juni 2023 die notwendigen Vorbereitungsarbeiten getätigt werden konnten. Gemeinsam mit dem neuen Stadtratsmitglied Daniel Moos wies er die Departemente für die Amtsperiode vom 1. Juni 2023 bis 31. Mai 2027 wie folgt zu:
Departement | Departementschef | Stellvertretung |
Präsidium | Thomas Niederberger | Thomas Beringer |
Gesellschaft | Daniel Moos | Thomas Niederberger |
Bau | Ernst Zülle | Markus Brüllmann |
Dienste | Thomas Beringer | Daniel Moos |
Soziales | Markus Brüllmann | Ernst Zülle |
Als Vize-Stadtpräsident wurde Thomas Beringer für die Amtsperiode 2023 bis 2027 bestimmt. Er übernimmt das Amt turnusgemäss von Ernst Zülle.
Zum Legislaturstart gehört auch ein neues Foto. Dafür wählten die fünf Mitglieder des Stadtrats mit dem Steg beim Hörnli einen symbolträchtigen Ort aus. «Mit Weitsicht und voller Energie nehmen wir die neue Legislaturperiode mit Freude in Angriff», sagte Stadtpräsident Thomas Niederberger. Er freue sich auf weitere vier Jahre, um die Stadt Kreuzlingen gemeinsam mit seinen Amtskollegen vorwärtszubringen.