Artikel

Playoff-Träume praktisch geplatzt

Handball – Die Kreuzlingerinnen bleiben in der SPL1-Finalrunde sieglos. Gegen GC Amicitia Zürich kassieren sie beim 21:26 bereits die fünfte Niederlage im siebten Spiel.

Stefanie Schalko setzt sich hart bedrängt durch. (Bild: Erich Mosberger)

Die Mannschaft von Cheftrainerin Kristina Ertl-Hug zeigte am Mittwochabend nicht die erhoffte Reaktion – und insgesamt auch keine gute Leistung. Von einem Exploit blieb der HSCK weit entfernt. Hierfür hätte es in ganz vielen Bereichen eine massive Leistungssteigerung gebraucht. …
* Weiterlesen…

Botschafter der Bundesrepublik Deutschland besucht den Kanton Thurgau

Thurgau – Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Michael Flügger, hat am Dienstag den Kanton Thurgau besucht. Er wurde vom Gesamtregierungsrat und dem Staatsschreiber willkommen geheissen. Nach einem Gedankenaustausch stand ein Besuch des Instituts für Werkstoffsystemtechnik Thurgau auf dem Programm.

Der Thurgauer Regierungsrat empfing den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland: (1. Reihe v.l.) Botschafter Michael Flügger, Regierungspräsidentin Cornelia Komposch; (2. Reihe v.l.) Regierungsrat Urs Martin, Botschaftsrat Guido Genrich; (3. Reihe v.l.) Regierungsrätin Monika Knill, Regierungsrat Walter Schönholzer; (4. Reihe v.l.) Staatsschreiber Paul Roth, Regierungsrat Dominik Diezi, Joel Keller, Leiter …
* Weiterlesen…

FDP Kreuzlingen will eine Steuersenkung

Kreuzlingen – Es ist ein Thema, das die FDP Kreuzlingen seit längerer Zeit beschäftigt: Tiefere Steuern und ein ausgeglichenes Budget. Dem Antrag von Gemeinderat Alexander Salzmann ist die Generalversammlung vor Wochenfrist gefolgt. Weiter will sich die FDP Kreuzlingen an den Stadtratswahlen beteiligen.

(Bild: Steve Buissinne/Pixabay)

Die nächsten Monate versprechen für die Kreuzlinger Politik interessant zu werden: Im Herbst stehen die Stadtratswahlen an und im kommenden März sind Gemeinderatswahlen. Und noch mehr: Bereits bei der Budgetdiskussion im vergangenen Jahr hat die FDP Kreuzlingen eine Steuersenkung diskutiert. Diese Forderung ist jetzt in einer …
* Weiterlesen…

Die Fischerin vom Bodensee

Konstanz – Das gleichnamige Musical feiert nach zweimaliger, coronabedingter Verschiebung Uraufführung am 20. Mai.

Die Akteure der Narrengesellschaft Niederburg sind ausgehungert und sehnen sich nach der Bühne. (Bild: Aurelia Scherrer)

«Die Fischerin vom Bodensee», eine weit über die Bodenseeregion bekannte Melodie und ein gleichnamiger Heimatfilm aus den 50er-Jahren  sind die Grundlage für ein neues Musical, das die Konstanzer Narrengesellschaft Niederburg auf die Bühne …
* Weiterlesen…

Jeder Strauch zählt: Wildhecken pflanzen, Lebensraum schaffen

Gemeinsam mit der Kommission Biodiversität führt die Stadt Kreuzlingen die Aktion «Jeder Strauch zählt» durch. Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger können verschiedene einheimische Sträucher vom 3. bis 13. März online und zu einem reduzierten Preis bestellen.

Wildhecken schaffen wertvollen Lebensraum für Säugetiere, Vögel und Insekten sowie verschiedene Pflanzen. Sie bilden wertvolle Vernetzungskorridore innerhalb des Siedlungsgebiets und werten als lebendiges Grünelement das Wohnquartier markant auf.

 

Der Aktionstag wurde von der städtischen Kommission Biodiversität ins Leben gerufen. Als Vorbild diente die Gemeinde Altnau, die die Aktion bereits zum zweiten …
* Weiterlesen…

«Parkieren ist kein Naturgesetz»

Kreuzlingen - Die Kreuzlinger SP will eine Gesamtschau, wenn es um die Zentrumsgestaltung geht. Die von der Initiative geforderte Tiefgarage «Festwiese» auf Basis der Studie «Dialogos» bezeichnet sie als unzeitgmäss.

Gesamtschau statt isolierte Lösung: Charis Kuntzemüller-Dimitrakoudis, Ruedi Herzog und Walo Abegglen informierten über Zentrumsplanung aus Sicht der SP.  (Bild: Kurt Peter)

«Die SP Kreuzlingen hat sich zur Zentrumsgestaltung schon immer intensive Gedanken gemacht», sagte Gemeinderätin Charis Kuntzemüller-Dimitrakoudis anlässlich einer Medienkonferenz, an der die Partei die Thesen und Prämissen «einer …
* Weiterlesen…

Fünf Fitnessparks «Fit 21» für den Thurgau

Weinfelden - Jeder der fünf Thurgauer Bezirke erhält einen neuen Fitnesspark. Realisiert werden sie durch die Thurgauer Kantonalbank anlässlich ihres 150-Jahr-Jubiläums in Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinden sowie dem kantonalen Sportamt. Der erste der Fitnessparks «Fit 21» wurde in Weinfelden am 19. März 2021 eröffnet, weitere folgen im August und September. Vereine und viele sportbegeisterte Thurgauerinnen und Thurgauer freuen sich über das neue Bewegungsangebot.

Angela Martin vom BSV Weinfelden, Martin Leemann, Chef des Sportamts des Kantons Thurgau, und der Weinfelder Stadtrat Valentin Hasler gaben bekannt, dass auf der Fit21-Anlage in Weinfelden Schnuppertrainings angeboten werden. (Bild: zvg)

Die Parks mit der Bezeichnung «Fit21» werden in Weinfelden, Arbon, Frauenfeld, Kreuzlingen und Sirnach erstellt. …
* Weiterlesen…

Jack Rietiker wird Geschäftsführer am Arenenberg

Salenstein - Jack Rietiker übernimmt auf den 1. Dezember 2021 als Geschäftsführer die Gesamtleitung des Arenenbergs. Er folgt auf Martin Huber, der im Januar 2022 in Pension geht.

Jack Rietiker. Bild: zvg)

Der 52-jährige Jack Rietiker wohnt mit seiner Familie in Steckborn und arbeitete zuletzt als Geschäftsleiter der Swissmem Academy in Winterthur. Dort standen praxisorientierte Bildungsangebote, Seminare oder firmeninterne Trainings bis hin zur fundierten Managementausbildung im Zentrum. Jack Rietiker hat seine Ausbildung als diplomierter Ingenieur FH in …
* Weiterlesen…

Langhaldenstrasse ab 1. März gesperrt

Kreuzlingen – In Zusammenhang mit der Sanierung der Romanshornerstrasse erneuern die Technischen Betriebe Kreuzlingen (TBK) die Werkleitungen an der Langhaldenstrasse. Ab Montag, 1. März 2021 bleibt sie für den motorisierten Verkehr während rund sechs Wochen gesperrt.

Mit dem Start am 1. März verschaffen sich die TBK ein Zeitpolster: denn spätestens bis Ende April müssen die Werkleitungen an der Langhaldenstrasse erneuert sein, um mit der Gesamtsanierung der Romanshornerstrasse beginnen zu können. Zudem ist diese Jahreszeit mit den aktuell milden Temperaturen für den Ersatz der Wasserleitung ideal, da …
* Weiterlesen…

Ausholzen

Kreuzlingen –Im Bereich der öffentlichen Beleuchtung werden ab 22. Februar 2021 Ausholzarbeiten durchgeführt. Bäume und Sträucher, welche die öffentliche Beleuchtung einschränken, werden gekürzt oder entfernt.

Die Bauverwaltung bittet die betroffenen Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer, den Zugang zu gewährleisten. Im Zuge dieser Arbeiten entstehen für die Eigentümerinnen und Eigentümerinnen keine Kosten.

Die Arbeiten dienen der Verkehrssicherheit (gemäss kantonalem Gesetz über Strassen und Wege §23 und §24 sowie §42) sowie der öffentlichen Sicherheit. Falls diese Ausholzarbeiten nicht durch die …
* Weiterlesen…