Archiv des Autors: Andrea Vieira

Kunst über den Rahmen hinaus

Kreuzlingen – Nach der Vernissage vom vergangenen Freitag können Besucher neue Werke im Kunstraum Kreuzlingen bis zum 25. Oktober hinterfragen. Laurence Bonvin präsentiert ihre Fotografien, die sie zu einem Film zusammen geschnitten hat. Oben im Kunstraum zeigt Martin Reukauf seine Waldmalerei, die keine ist.

Laurence Bonvin zeigt wie der Aletsch Gleschter vom einst gefährlichen Eismonster zu etwas Zerbrechlichem wurde. (Bild: Andrea Vieira)

Ohne eine Winterjacke anziehen zu müssen, bekommen die Besucher im Tiefparterre Kreuzlingen einen tiefen und intimen Einblick in den Aletsch Gletscher. «Vor 20 Jahren war der Gletscher ein gefährliches Eismonster und …
* Weiterlesen…

Zirkus ja, aber ohne Fell

Kreuzlingen – Der Schweizer Traditionszirkus Knie tourt wieder durch die Schweiz. Mit dabei sind auch die pelzigen Freunde. Dies passt der Tierschutzorganisation PETA Schweiz mit Sitz in Kreuzlingen gar nicht und hat sich an die Zirkusfamilie gewendet.

Obwohl die Familie-Knie immer mehr auf menschliche Darbietungen setzt, sind und bleiben die Pferde eines der Highlights. (Bild: Thierry Bissat / Circus Knie)

«Tradition ist keine Rechtfertigung für Tierquälerei», sagt Yvonne Würz. Per Brief haben sie und ihre Mitaktivisten von der Tierschutzorganisation PETA aus Kreuzlingen sich an den Circus …
* Weiterlesen…

VHS Programm mit Maskenpflicht

Kreuzlingen – Über Gott und die Welt referieren in der Volkshochschule (VHS) Kreuzlingen wieder 13 Dozenten an 14 Tagen darin sind auch zwei Exkursionen eingeplant.

VHS Kreuzlingen Präsidentin Christa Blessing. (Bild: Andrea Vieira)

Die Verantwortlichen der Schule haben diese Woche das neue Programm der VHS Kreuzlingen veröffentlicht. Am 28. Oktober, 19.30 Uhr, startet das Programm bereits mit einem weltpolitischen heissen Thema. Dozent Peter Forster spricht über die US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen. Welches das Highlight von diesem …
* Weiterlesen…

Jens Steiner liest aus «Ameisen im Brennglas»

Gottlieben – Jens Steiner, Stipendiat 2020 der Kulturstiftung des Kantons Thurgau, liest am 10. September um 20 Uhr im Literaturhaus Thurgau in Gottlieben.

Der Schriftsteller Jens Steiner. (Bild: zvg)

In seinem neuen Roman «Ameisen unterm Brennglas» zeichnet Jens Steiner mit präzisem Blick und feinem Humor eine Milieustudie, die zeigt, wie Überforderung, Ängste und Einsamkeit die Mitte der Gesellschaft immer fragiler werden lassen. Eine Serie von Gewalttaten erschüttert die Schweiz: Ein unbekanntes Paar …
* Weiterlesen…

Seit 25 Jahren eine Hilfe die Schweiz zu verstehen

Kreuzlingen – Mit einem Cafétreff und einer entspannten Atmosphäre hilft die Arbeitsgruppe für Asylsuchende Thurgau sich in der Schweiz zurecht zu finden. In den 25 Jahren kamen immer mehr Aktivitäten dazu. Wegen Corona wurde der Verein ausgebremst, aber auch er macht das Beste daraus. Das Jubiläumsfest wird 2021 nachgeholt.

Beim kreativen Gestalten lenken sich die Kinder vom schweren Alltag ab und lernen nebenbeiDeutsch. (Bilder: zvg)

«Es soll weniger nach Bahnhofshalle aussehen, sondern mehr nach einem Café», sagt AGATHU Präsident Karl Kohli. Nebst diesem Umbau des Café AGATHU ist im Frühling 2021 ein Jubiläumsfest geplant. Eigentlich wollte die Arbeitsgruppe …
* Weiterlesen…

Bau für den Fussball geht los

Kreuzlingen – Da wo heute noch Baumaschinen rollen, soll im Sommer 2021 der Anpfiff stattfinden. Am Dienstag war in Kreuzlingen der offizielle Baustart des dritten Fussballplatzes für den AS Calcio im Döbeli.

Im Sommer 2021 soll der Anpfiff auf dem neuen Fussballplatz des AS Calcio möglich sein.  (Bild: Andrea Vieira)

Auf die Saison 2020/2021 würden 19 Mannschaften auf dem Fussballplatz Döbeli ihrem Hobby nachgehen, davon 16 Juniorenmannschaften. «Für diese 270 Spieler sind wir froh, jetzt geht der Bau endlich los», sagte …
* Weiterlesen…

Weniger Bauland dafür keine Deponie

Wäldi – Mit 113 Ja-Stimmen zu 39 Nein-Stimmen haben die Stimmberechtigten ihre Ortsplanrevision an der Gemeindeversammlung in Wäldi durchgewunken. Die Diskussion über die umstrittene Deponie Sandeggere blieb wegen den Raperswilern aus.

Links Wäldi und rechts Raperswilen. Auf beiden Seiten wäre der Aushub deponiert worden. Zusätzlich wäre rechts ein Amphibien-Weiher geplant gewesen. (Bilder: Andrea Vieira)

Ein Lipperswiler machte sich vergangenen Freitag an der Gemeindeversammlung sorgen, dass die Achterbahnen des Conny-Lands wild auf der Fläche neben dem Freizeitpark wuchern könnten. Doch Christoph …
* Weiterlesen…

Sonne, tolle Aussicht und geiler Sound

Tägerwilen – Das ObenToben-Festival auf dem Pfaffenbüel profitierte am Samstag von einer lauen Spätsommernacht. Zum elften Mal hat der Verein Konzerte Tägerwilen das Festival organisiert und ein sehens- und hörenswertes Programm zusammengestellt. Zu hören gab es Pop-Rock, Progressive Rock, Indie Rock, Reggae und Nu Metal von fünf Bands.


* Weiterlesen…

Lieblingsplätze der Ostschweizer

Umfrage – Einsame Buchten, ein kühler Cocktail an der Strandbar und immer eine Brise Meeresluft in der Nase: Auf solche Ferien verzichten in diesem Corona-Jahr viele Schweizer freiwillig. Aber weshalb wegfahren, wenn es auch schöne Flecken in der Schweiz gibt? Ostschweizer haben uns verraten, wo sie am liebsten ihre freie Zeit verbringen.

Senden Sie uns ein Bild von sich und Ihrem Lieblingsplatz an redaktion@kreuzlinger-zeitung.ch. Einsendeschluss: 3. August. In der nächsten Zeitungs-Ausgabe präsentieren wir dann die Lieblingsplätze. (Bilder: Andrea Vieira)

Deborah, Weinfelden: In meiner Hängematte verbringe ich am liebsten meine freie Zeit. Darin kommt Ferienfeeling auf und oft lese oder stricke ich …
* Weiterlesen…

Welche Beere soll es heute sein?

Kreuzlingen – Josephine Bucher aus Kreuzlingen steht für ihren Ferienjob in einem der Erdbeerhäuschen und preist Thurgauer Früchte an. Sie nimmt uns für einen Tag im «Fruchthüsli» mit.

Josephine Bucher alias «Erdbeerjosy» bringt in ihrem aller ersten Ferienjob Früchte unters Volk. (Bilder: Andrea Vieira)

«Mmmh riecht das gut. Ich nehme gerne je eine Schachtel Heidel- und Erdbeeren.» Nebst «Grüezi» ist dies oft der erste Satz, den Josephine Bucher zu hören kriegt. Die 17-Jährige ist eine der Verkäuferinnen in …
* Weiterlesen…