Archiv des Autors: Jasmin Lubinsky

Schmetterling ist angekommen

Kreuzlingen – Seit Mitte Juni wohnt Irmela Walther, die «Volksdichterin» wie sie sich selbst nennt, im Abendfrieden, Pflege & Wohnen. Obwohl die Autorin bereits 2016 ihre Abschlusslesung gehalten hat, sprudeln die Ideen nun wieder aus der 92-Jährigen heraus, weswegen sie an eine Lesung in Kreuzlingen denkt.

Walthers Geheimrezept für ein langes Leben: jeden Tag einen Löffel Honig essen. (Bild: jl)

Wer auf Irmela Walther trifft, lernt eine feinfühlige Frau kennen, die mit Besonnenheit und Ruhe über das Leben philosophiert. Seit über 30 Jahren schreibt sie Gedichte, Geschichten und Märchen, in denen sie ihr Gespür für …
* Weiterlesen…

Musik: Ein Hobby fürs Leben

Kreuzlingen – Musik ist ein ständiger Wegbegleiter. Bewusst oder unbewusst nehmen wir sie in uns auf und sie bewirkt dabei Wunderbares. Das Erlernen eines Instruments trägt in vielerlei Hinsicht zur Bildung eines Menschen bei. Warum nicht gleich im Kindesalter damit beginnen?

In der musikalischen Grundschule lernen Kinder einige Instrumente kennen. (Bild: zvg)

«Meiner Meinung nach macht Musikunterricht einen grossen Bestandteil der Entwicklung von Motorik, Sozialkompetenz und der Kreativität aus», so Stephan Frommer, Leiter der Musikschule Kreuzlingen (MSK). Die MSK schafft deshalb mit ihrer qualitativ hochwertigen Palette an Instrumentalunterricht ein vielfältiges …
* Weiterlesen…

Die Trockenheit im Thurgau hält an

Thurgau – Während sich die einen in den vergangenen Wochen über zahlreiche Badi-Besuche gefreut haben, zerbrechen sich andere die Köpfe über die unterdurchschnittlichen Niederschläge. Der Kanton Thurgau hat deshalb vor kurzem einen Trockenheitsstab eingerichtet.

Symbolbild. (Bild: Verena-N./pixelio.de)

Auch wenn es diese Woche mehrmals kurz geregnet hat, ist das für Robert Holzschuh, Abteilung Hydrometrie im Amt für Umwelt, noch kein Grund aufzuatmen. «Was wir bräuchten, wäre ein Dauerregen von zwei bis drei Wochen», sagt er. Die Messwerte im Kanton geben ihm Recht. In einer …
* Weiterlesen…

Alt-68er appellieren an die Kantischüler

Kreuzlingen – Gestern, am letzten ordentlichen Schultag, stand in der Kantonsschule Kreuzlingen alles im Zeichen der 1968er Bewegung. Vier Zeitzeugen haben an einem Podium über ihre Eindrücke aus der Zeit berichtet.

(V.l.) Hermann Bürgi, Susanne Dschulnigg und Hans Weber. (Bild: jl)

Vor 50 Jahren lehnten sich Jugendliche europa- und amerikaweit gegen die Establishments und die starren Gesellschaftsstrukturen auf. Studentenbewegungen und Demonstranten gab es auch in der Schweiz. So bleiben einigen die Demonstrationen für ein autonomes Jugendzentrum oder etwa die Globuskrawalle …
* Weiterlesen…

«Ein Salon im Salon»

Tägerwilen – An der Hauptstrasse 102 in Tägerwilen weht seit dieser Woche ein neuer Wind: Die 23-jährige Carmen Aliberti arbeitet nun als selbstständige Coiffeuse in ihrer Beauty Lounge. Zusammen mit Silvia Lang vom Beauty Corner teilt sie sich die Räumlichkeiten.

(v.l.) Carmen Aliberti, Geschäftsführerin Beauty Lounge, Silvia Lang, Geschäftsführerin Beauty Corner und Antonella Cataldo, langjährige Mitarbeiterin im Beauty Corner. (Bild: jl)

Wer seiner Haarpracht wieder einmal eine ordentliche Wellnesskur gönnen möchte, ist bei der Kreuzlingerin Carmen Aliberti an der richtigen Adresse. Die motivierte Coiffeuse hat vor einem Jahr ihre …
* Weiterlesen…

Neubau verlief problemlos

Kreuzlingen – Im Wohn- und Pflegeheim Abendfrieden wurde in den vergangenen zwei Jahren fleissig gebaut. Die Arbeit hat sich gelohnt: Ab 3. Juli können die Bewohner ihre Zimmer im Neubau beziehen.

Mirjam Brühwiler, Geschäftsleiterin, freut sich auf den Umzug. (Bild: jl)

Ausgelassen führt Mirjam Brühwiler, die Geschäftsleiterin des Abendfrieden, Wohnen & Pflege, durch den frisch fertig gestellten Neubau. Zwei Jahre lang herrschte dort Betriebsamkeit durch die anstehenden Bauarbeiten. «Das alte Gebäude erfüllte nicht mehr die Auflagen des Kantons, weshalb man …
* Weiterlesen…

«Ich bin ein Bodenseekind»

Scherzingen – Nach vier Jahren voller Arbeit ist Nathalie Weiders drittes Album «Wegkreuzer» erschienen. Die Kreuzlingerin, die seit rund zwei Jahren in Scherzingen wohnt, erzählt uns, was die zwölf Songs für ihre Fans bereit halten.

Nathalie Weider hat ihr drittes Album «Wegkreuzer» veröffentlicht. (Bild: zvg)

KreuzlingerZeitung. Nathalie, du hast nun schon dein drittes Album produziert, wie kamst du zur Musik?
Natalie Weider: Ich habe als Kind schon immer vor mich hin gesungen, die Platten meiner Eltern ausgepackt und mir die Liedtexte aufgeschrieben. Den ersten Auftritt …
* Weiterlesen…

Gemeinsam auspowern und Spass haben

Kreuzlingen – Es ist wieder soweit: Am Samstag, 30. Juni, kommen Fitnessbegeisterte in und um die Bodensee-Arena wieder voll auf ihre Kosten. Auf der Bodenseeconvention heisst es einen Tag lang Vollgas geben, Spass haben und sich von der Motivation anstecken zu lassen.

Beim Jumping auf dem Trampolin geht es den Kalorien ordentlich an den Kragen. (Bild: zvg)

Mit einem vielfältigen Angebot aus insgesamt 28 Kursen, verteilt auf vier verschiedene Zonen fährt die Convention für Fitness, Lifestyle und Spass am Bodensee wieder ein hochkarätiges Programm auf. Am Samstag, 30. Juni, dreht sich …
* Weiterlesen…

Einfach mal das Auto teilen

Tägerwilen – In Tägerwilen wurde am vergangenen Montag die zweite E-Tankstelle innerhalb eines Monats eröffnet. Mit einem Elektro-Carsharing-Auto soll man künftig bequem vom Bahnhof Tägerwilen Dorf an sämtliche Orte in der Umgebung kommen.

Ernst Boos (v.l.), Rolf Gehrig und Markus Thalmann freuen sich über die Zusammenarbeit der Gemeinde, Thurbo und Mobility. (Bild: jl )

Um den mobilen Ansprüchen im ländlichen Raum gerecht zu werden, gelte es die Kunden von Anfang bis Ende in die Mobilitätskette zu integrieren, so Ernst Boos, Geschäftsführer der …
* Weiterlesen…

Von der Müllkippe zum Schatzfundus

Tägerwilen – Giuseppe Prete, Franco Formica und Bruno Weber haben vor rund zwei Jahren einen Schatz im Tägermoos gefunden. Über 40 keltische Münzen konnten sie zusammentragen. Seit Mittwoch, 20. Juni, sind genau diese im Museum für Archäologie Thurgau in Frauenfeld ausgestellt.

Auf der Rückseite der Münze ist ein Gespann aus zwei Pferden und einem Lenker auf einem Wagen dargestellt. (Bild: zvg)

Seit vergangenem Mittwoch, 20. Juni, gibt es in der Sonderausstellung Le Trésor – «der keltische Münzschatz von Tägerwilen» mehrere Silbermünzen aus der keltischen Zeit im Museum für Archäologie Thurgau …
* Weiterlesen…