Archiv des Autors: Stefan Böker

Nachhaltige Mieträume für Firmen

Kreuzlingen – Im Kreuzlinger Quartier Emmishofen entsteht ein neues Gewerbezentrum. Es wird im strengen Minergie-A-Standard gebaut. Das heisst, es produziert mehr Energie als es benötigt. Mietern bietet das Irsee Center zahlreiche weitere Vorzüge.

Stadtpräsident Thomas Niederberger (2.v.r) und Familie Marini beim Spatenstich auf dem ehemaligen Feuerwerktestgelände.  (Bild: zvg)

3000 Quadratmeter Lagerfläche und 500 Quadratmeter für Büroräume entstehen auf dem Grundstück östlich der Kunststoff Packungen AG mitten in Emmishofen. Bauherren des Irsee Centers sind Heidi und Tobias Marini. Sie haben 2016 die Immobilienfirma …
* Weiterlesen…

Applaus an der Eröffnung

Tägerwilen – Seit gestern hat das «Kilo+Gramm» in Tägerwilen geöffnet. Direkt vis-à-vis vom Rathaus bieten Hampi Baer und sein Team fair und nachhaltig produzierte Lebensmittel an. Zum Geschäft gehört auch ein Gastrobereich. Für das «LadenLokal» wurden die ehemaligen Schlachträume seiner Metzgerei umgestaltet: Die Mischung aus modernen Einrichtung und altem Flair ist ein echter Hingucker geworden.

Seit gestern bewirtet Hampi Baer (r.) Gäste im «Kilo+Gramm».  (Bild: sb)

Orientiert hat sich Hampi Baer an Markthallen, die er an vielen Orten – von Tägerwilen bis Marokko – kennengelernt hat. «Ich liebe das bunte Treiben, die vielen Produkte und den Konkurrenzkampf», sagt der Gründer des Antipasti-Unternehmens Ceposa. In …
* Weiterlesen…

Modefotografie ist Kunst

Kreuzlingen – Modefotografie hat sich in den letzten hundert Jahren zunehmend von dokumentarischer Produkt- oder Werbefotografie hin zu einer Kunstform entwickelt. Zu diesem Schluss kommt Kantonsschülerin Ellie Hutterli in ihrer über 100 Seiten starken Maturaarbeit.

Ellie Hutterli hat 100 Jahre Modefotografie unter die Lupe genommen. (Bild: sb)

«Ich bin sehr an Mode und Kunst interessiert und habe selbst auch schon gemodelt. Ausserdem hat meine Mutter Modedesign studiert und viele Freunde haben in diesem Bereich Weiterbildungen gemacht», beschreibt Ellie Hutterli ihre Gründe, sich mit der …
* Weiterlesen…

Unverwechselbare Kunst

Kreuzlingen – Seit 25 Jahren nutzen Kundry und Hans Niederhauser ein Geschoss in der ehemaligen Molkerei an der Hafenstrasse 4 als Ausstellungsort. Dort zeigt das Künstlerehepaar Jahr um Jahr neue Bilder. Beide nehmen sich Zeit für ihre Gäste und erzählen zu den unverwechselbaren Bildern Anekdoten aus ihrem bewegten Leben. Der Besuch in der Galerie «Bilder-Räume» ist ein erbauliches Erlebnis.

Kundry und Hans Niederhauser verwirklichen sich in ihren Bildern.  (Bild: sb)

Am vergangenen Sonntag feierten Kundry und Hans Niederhauser das Jubiläum ihrer besonderen Galerie mit rund 100 Gästen. Auch Stadträtin Dorena Raggenbass war gekommen, um den Künstlern zu gratulieren.

Die Eröffnungsrede von Dr. Hansjörg Lang aus Mammern war sehr emotional. …
* Weiterlesen…

Der Flohmarkt ist ihr Baby

Kreuzlingen – Helene und René Senn gehen in den Ruhestand und wollen sich künftig verstärkt den schönen Seiten des Lebens widmen. Während sie sich auf spontane Ausflüge freut, will er viel Zeit mit Angeln verbringen. Ganz vom Terminkalender verschwinden wird der «Grenzer» bei ihnen aber nicht: Im kommenden Jahr wollen sie entspannt als Gäste über den Flohmarkt schlendern, hier und da einen Schwatz halten und vielleicht ein paar Schnäppchen für die Enkelinnen ergattern.

Helene und René Senn geben die Organisation des Flohmarkts mit einem lachenden und einem weinenden Auge ab. Sie werden den Kontakt mit den Ausstellern und die tolle Atmosphäre vermissen, aber es ist auch schön, keine Termine mehr haben zu müssen. (Bild: sb)

Der grenzüberschreitende Flohmarkt in Kreuzlingen und Konstanz …
* Weiterlesen…

Beweise der Thurgauer Gegenwartskunst

Kreuzlingen/Arbon/Frauenfeld/Ittingen – Das Poster zur Werkschau der kantonalen Kulturstiftung zeigt einen Fingerabdruck. Dieser soll die Spuren symbolisieren, welche die ausgestellten Künstlerinnen und Künstler im Thurgau, aber auch anderswo hinterlassen haben.

Pferde, eine Frau und der Fluss: Die Installation von Rhona Mühlebach im Tiefparterre des Kunstraums Kreuzlingen lässt den Betrachter an eine Cowboy-Geschichte denken. (Bild: sb)

Rund 32 künstlerische Positionen zeigt die Werkschau Thurgau ab Samstag – das sind etwas weniger als im vergangenen Jahr, sagt der Kurator des Kreuzlinger …
* Weiterlesen…

Alles andere als eine Schnapsidee

Gelungener Umbau: Seit drei Wochen residiert der Verlag Medienbotschaft in der Villa Tägermoos. Inmitten von Gemüsefeldern produzieren Kenner Fachmagazine rund um Barkultur und speziell für Whisky-Genuss. Neu können Whiskyfreunde hier auch Appartements mieten – zusammen mit dem Hotel Trompeterschlössli die perfekte Umgebung für einen schönen Urlaub oder ansprechende Seminare.

Hotelier und Verleger: Christian Rosenberg vom Verlag Medienbotschaft. (Bild: sb)

Es ist schon paradox: Einst wurden vor den Toren von Konstanz Schmuggler wegen einer Handvoll Flaschen in Zellen gesteckt. Heute dreht sich im geschichtsträchtigen Gottlieber Zollhaus alles um das «Wasser des Lebens», das «Uisge beatha», wie die Schotten ihr …
* Weiterlesen…

Gastrogesetz muss modernisiert werden

Cocktails_Gastro_Kneipe

Das Thurgauer Gastrogesetz ist veraltet. Vier Kantonsräte haben deswegen eine Motion eingereicht. Neu sollen Patente und Bewilligungen auch an juristische Personen, also an die jeweiligen Unternehmen, erteilt werden können. Das würde Bäckern und Gastwirten Zeit und Geld sparen.

Im Thurgau gibt es viele innovative Gastrounternehmen. Diese wünschen sich allerdings eine Gesetzesänderung.  (Bild: Heike Zabel/pixelio.de)

«Vor allem in der Bäckereibranche hat es in den vergangenen 25 Jahren starke Veränderungen gegeben», beschreibt Kantonsrätin Brigitte Kaufmann (FDP) aus Uttwil den Auslöser für ihre Motion. «Früher gab es einen Beck im …
* Weiterlesen…

Essen, Trinken und Gruseln

Tägerwilen – Die Dark Nights lehren ihre Gäste das Fürchten: Bereits zum fünften Mal haben die Veranstalter in einer Tägerwiler Gemüsehalle ihre Geisterbahn für Erwachsene aufgebaut. Leicht lässt sich der Horror danach in Abendunterhaltung verwandeln, denn wer heil aus der Höhle kommt, wird mit einer Party belohnt. Neben der beliebten Gastronomie wartet erstmals auch ein Rahmenprogramm auf das Publikum. Noch drei weitere «Vorstellungen» sind geplant.

Monster jagen die Gäste an den Dark Nights. (Bilder: zvg)

«Als ich das erste Mal an den Dark Nights war, haben mich die Monster so erschreckt, dass ich weggerannt bin», berichtet Laura Razzino. Kein Wunder, werden die Besucher doch einzeln durch ein dunkles Labyrinth geschleust, in dem in jeder …
* Weiterlesen…

Zweite Saisonniederlage für Kreuzlinger NLB-Männer

Handball – Am 7. NLB-Spieltag kassiert der HSC Kreuzlingen beim 25:29 (10:12) in Birsfelden seine zweite Saisonniederlage. Das Keller-Team enttäuschte primär kämpferisch.

Noah Meisinger gehörte zu den wenigen Kreuzlinger Spielern, die in Birsfelden eine gute Leistung zeigten. (Bild: HSC)

Kreuzlingens Cheftrainer Marcel Keller wirkt während seiner Spielanalyse immer noch aufgewühlt. Man sei gegen einen keinesfalls übermächtigen Gegner sang- und klanglos untergegangen. Ihm fehlte bei seinen Spielern der unbändige Willen, die Gastgeber …
* Weiterlesen…