Archiv des Autors: Kurt Peter

Hafen wird barrierefrei

Kreuzlingen - Im Schifffahrtshafen sind bauliche Massnhamen nötig, um ein barrierefreies Ein- und Aussteigen der grossen Passagierschiffe zu gewährleisten. Geplant sind Schwimmstege, um den Seepegel auszugleichen.

Schwimmstege vor der Hafenmauser sollen ein barrierefreies Ein- und Ausstiegen der Passagierschiffe gewährleisten.  (Bild: Sandro Zoller)

FDP-Gemeinderat Fabrizio Ribezzi hatte in einer Interpellation vom Juni 2021 den Stadtrat angefragt, wie im Kursschifffahrtshafen das Behindertengleichstellungsgesetz bis spätestens 31. Dezember 2023 umgesetzt werden kann. «Der Hafen mit seiner vorgelagerten Wullsaueninsel und …
* Weiterlesen…

«Geht nur mit viel Engagement»

Münsterlingen – Viel erlebt in 44 Jahren: Maria und Rainer Britt blicken auf eine äusserst lebhafte Zeit als Wirte in der Landschlachter «Sonne» zurück. Nun wollen es die beiden einiges ruhiger angehen lassen und öffnen die Räumlichkeiten nur noch für Gruppen nach Reservierung.

Der Ritter, Rainer und Maria Britt: Für Gruppen bleibt auch die Ritterstube bei Bedarf noch offen. (Bild: Kurt Peter)

Am 1. Dezember 1977 kaufte Rainer Britt die «Sonne» in Landschlacht und machte das Restaurant zusammen mit seinem Bruder Matthias für die Gäste wieder auf. Wenn Rainer Britt nach 44 …
* Weiterlesen…

Wärme aus dem See

Kreuzlingen - Die Möglichkeiten der thermischen Nutzung des Bodensees für Kreuzlingen sollen geprüft werden. Dies verlangt eine SP-Interpellation. Um die Klimaziele zu erreichen ist die die Gemeinderatsfraktion entschlossenes Handeln nötig.

DerStadtrat soll prüfen, ob die thermische Nutzung der Seewärme für Kreuzlingen zur Verfügung gestellt werden kann. Bild: Google Earth

Die vom Kanton in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie «thermische Nutzung Bodensee und Rhein» habe ergeben, dass in den bezeichneten Perimetern für einen möglichen Wärme-Källte-Verbund «Kreuzlingen West» und «Kreuzlingen Ost» die Wärmenachfrage …
* Weiterlesen…

Der Behörde klar gefolgt

Tägerwilen - Das Budget und die drei Kreditanträge der Volksschulgemeinde Tägerwilen wurden nach eingehenden Diskussionen bewilligt. Grünes Licht damit für Pumptrack, Sanierung Schulhaus Wäldi und den Planungskredit Ersatz und Erweiterung Schulraum

Auf dieser Wiese kann ein Pumptrack gebaut werden. Bild: Kurt Peter

Gleich zu Beginn der Budget-Gemeindeversammlung der Volksschulgemeinde Tägerwilen war klar, dass es einige Diskussionen geben würde. Das erste Votum von Jörg Sinniger verlangte eine Änderung der Traktandenliste-Reihenfolge, damit für den Kreditantrag «Ersatz und Erweiterung Schulbauten» mehr Zeit bleibe. …
* Weiterlesen…

Mehr Bau für mehr Geld

Kreuzlingen - Das Garederobengebäude des FC Kreuzlingen auf Klein Venedig wird teurer als ursprünglich geplant. Ausschlaggebend sind Projekterweiterungen und energetische Massnahmen. Damit wird ein Zusatzkredit von 247’500 Franken fällig.

Das Garderobengebäude wird zwar teurer, durch die Projekterweiterung ist die Summe aber sinnvoll investiert. Bild: zvg

Am kommenden Donnerstag wird der Gemeinderat über einen Zustazkredit von 247’500 Franken für die Mehrkosten des Neubaus Garderobengebäude FC Kreuzlingen abstimmen. «Der Fehler liegt bei uns», gab Stadträtin Dorena Raggenbass anlässlich der Medienkonferenz …
* Weiterlesen…

Festlicher, kompakter Ort

Kreuzlingen- Ein kleines aber feines Weihnachtsdorf gibt es vom 3. bis 5. Dezember auf dem Bärenplatz. 20 Ausstellerinnen und Aussteller sorgen für die festliche Stimmung.

Patrick Angehrn, Renata Angehrn und Marius Mohr vom OK. (Bild: Kurt Peter)

Nachdem im vergangenen Jahr wegen der Pandemie kein Weihnachtszelt durchgeführt werden konnte, beschloss das Organisationskomitee, dieses Jahr auf den Bärenplatz auszuweichen. «Aus verschiedenen Gründen», wie Präsident Patrick Angehrn erklärt. Es sei ein kompaktes «Dorf» möglich und der …
* Weiterlesen…

Freie Fahrt mit Stadtbus

Kreuzlingen - Um die Verkehrsbelastung in der Stadt zu minimieren, will die CVP-Gemeinderatsgruppe eine zweijährige Versuchsphase für den Gratis-Stadtbus. Das Geld soll aus der Spezialfinanzierung «Parkierungsanlagen» kommen.

Der Kreuzlinger Stadtbus. (Bild: Kurt Peter)

«Freie Fahrt mit dem Stadtbus» verlangt ein Postulat der CVP-Gemeinderatsgruppe. Begründet wird der Vorstoss mit «einer immer belastenderer Verkehrssituation. Verstopfte Durchgangsstrasse Ost/West, kilometerlange Staus durch Kreuzlingen zu den Spitzenzeiten und an den Wochenenden, hohes Verkehrsaufkommen im Zentrum. Abhilfe tut Not».

Anreiz schaffen

Eine Möglichkeit, …
* Weiterlesen…

Zurück auf Feld Eins

Kreuzlingen - Dem Budget von Energie Kreuzlingen stimmte der Gemeinderat mit grosser Mehrheit zu, das Parkierungsreglement wurde einstimmig nach langer Diskussion zurückgewiesen.

Der Stadtrat muss beim Parkierungsreglement nochmals über die Bücher. (Bild: Sandro Zoller)

Thomas Dufner stellte im Nanemn der Finanf- und Rechnungsprüfungskommsiion das Budget von Energie Kreuzlingen gestern Abend im Gemeinderat vor. «Ein gutes Budget mit einem Ertragsüberschuss von 1,2 Millionen», sagte er. Wichtige Einzeplositionen seien in der Kommission eingehend …
* Weiterlesen…

Ein positives Ergebnis

Kreuzlingen - Das Budget 2022 von Energie Kreuzlingen sieht einen Überschuss von 1,25 Millionen Franken vor, verteilt auf alle Sparten.

Finanzchefin Susanne Bergsteiner und Direktor Guido Gross präsentierten ein Budget mit Gewinn. (Bild: Kurt Peter)

Energie Kreuzlingen legt dem Gemeinderat am kommenden Donnerstag ein Budget 2022 vor, welches einen Totalüberschuss von 1,25 Millionen Franken vorsieht. Der Geschäftsbereich Elektrizität zeigt einen Ertragsüberschuss von 296’000 Franken auf. Laut Botschaft ist dies …
* Weiterlesen…

Nur «sauberer Dreck»

Kreuzlingen - Direkt bei der Ein- und Ausfahrt der A7 soll in Kreuzlingen die Deponie Bernrain für sauberen Aushub realisiert werden. 12 Hektaren gross ist die Fläche und soll nach Betriebsende renaturiert und aufgewertet werden.

Das Gebiet der geplanten Deponie. (Bild: Kurt Peter)

Am Mittwochabend lud die Bauverwaltung in den Saal des Dreipsitz, um über die geplante Deponie Bernrain zu informieren. Das «nicht alltägliche Thema», so Stadtrat Ernst Zülle, stiess aber auf wenig Interesse. «Die Deponie Bernrain nimmt nur sauberen Aushub auf und wird …
* Weiterlesen…