Archiv des Autors: Kurt Peter

Parkieren moderat teurer

Kreuzlingen - Die Totalrevision des Parkierungsreglements nimmt das Anliegen einer Motion auf und präzisiert die Verwendungsmöglichkeit der Gebühren. Neu fliessen auch die Bussen in die Spezialfinanzierung.

Parkieren soll in Kreuzlingen teurer werden. (Bild: Sandro Zoller)

Am kommenden Donnerstag wird der Gemeinderat auch über die Totalrevision des Parkierungsreglements diskutieren. Die Motion «Zeitgemässes Parkierungsreglement» der CVP-Gemeinderatsgruppe wurde am 21. Mai vom Gemeinderat erheblich erklärt. Die Motion griff die Verwendungsmöglichkeit der Parkgebührenerträge auf und ersuchte den Stadtrat, das …
* Weiterlesen…

Kraftvoll und leise fährt der E-Bus

Kreuzlingen - Die Bewertungen der Testphase des Elektrobusses sind durchwegs positiv. Die Einsatzzeiten sind deutlich länger als erwartet, der Fahrkomfort überzeugte. Einzig die Depot-Ladung muss verbessert werden.

Ein Mercedes eCitaro wurde in Kreuzlingen als Stadtbus getestet. Die Resultate sind positiv. (Bild: Daimler AG)

Im August 2021 konnte auf allen Stadtbuslinien ein Mercedes-Elektrobus eingesetzt werden. Der zuständige Stadtrat Ernst Zülle zog nun eine positive Bilanz. Bei einem dauernden Einsatz der Elektrobusse müsse aber ein Problem gelöst werden: …
* Weiterlesen…

Thurgauer Genüsse

Kreuzlingen – Was in Frauenfeld ein grosser Erfolg war, ist seit gestern in Kreuzlingen präsent: Der Genuss Pop-up von Agro Marketing Thurgau bietet ein grosses Angebot von 30 Produzenten.

Das Team von Agro Marketing (v.l.): Sonja Tresch, Priska Held, Simone May, Pascale Brüllmann und Brigitte Süess freuen sich über den gelungenen Genuss Pop-up. (Bild: Kurt Peter)

«Die Pop-up-Idee hat sich bei uns vor drei Jahren entwickelt und im vergangenen Jahr konnten wir in Frauenfeld den ersten Laden dieser …
* Weiterlesen…

Ein Zaun gibt Energie

Tägerwilen – In Tägerwilen hat Christian Schwarz einen Solarzaun bauen lassen, dessen Aufgabe, Energie zu erzeugen, zweitrangig ist. Vor allem will er mit dem Pilotprojekt andere Menschen vom Sinn solcher Anlagen überzeugen.

Peter Schwer von der Solarzaun GmbH (links) und Christian Schwarz vor der Infotafel. (Bild: Kurt Peter)

«Eigentlich wollte ich den rostigen Zaun um das Hühnergelände durch einen Solarzaun ersetzen, aber das Vorhaben scheiterte an den zahlreichen Einsprachen», meinte Christian Schwarz am Mittwochnachmittag anlässlich einer ersten Präsentation der Anlage. Da …
* Weiterlesen…

Sanierung verschoben

Kreuzlingen - Die Umgestaltung des Kreisels Rebstock muss warten: Einerseits hatte der Gemeinderat den Investitionsbetrag gestrichen, andererseits war auch der Stadtrat nicht wirklich glücklich mit dem kantonalen Projekt.

Der Rebstockkreisel ist ein Unfallschwerpunkt in der Stadt, soll deshalb umgestaltet und für alle Verkehrsteilnehmer sicherer gemacht werden. (Bild: Kurt Peter)

«Die Verkehrssicherheit verlangt die Sanierung und Umgestaltung des Rebstockkreisels und deshalb war eine Investitionssumme von 900 000 Franken im Budget 2022 der Stadt», so der zuständige Stadtrat Ernst …
* Weiterlesen…

Ein Sommer mit Sorgen

Kreuzlingen - Die SVP-Gemeinderatsfraktion möchte Auskunft über die Kosten, die im Sommer nach zahlreichen Partys durch Müll und Vandalismus entstanden sind. Die Stadt soll «generell besser gerüstet sein».

Die SVP stört sich am Müll nach den Partys. (Bild: Facebook)

«Der Corona-Sommer neigt sich dem Ende entgegen. Ein Sommer, der Kreuzlingen einige Sorgen bereitet und unschöne Schlagzeilen wegen Vermüllung und Vandalismus im Seeburgpark und an den Lengwiler Weihern beschert hat», heisst es zu Beginn der schriftlichen Anfrage der …
* Weiterlesen…

Lärm den Kampf ansagen

Kreuzlingen - Die SP-Gemeinderatsfraktion sieht massive Ruhestörungen aus absichtlich lärmverursachenden Fahrweisen und fragt den Stadtrat an, wie er das Problem einschätzt.

Beliebt bei Posern: Die Löwenstrasse. (Bild: Sandro Zoller)

«Übermässiger Motorenlärm führt auch für die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Kreuzlingen seit längerem und zunehmend zu unzumutbaren Beeinträchtigungen und Belästigungen», schreibt die SP-Fraktion einleitend zur Interpellation. Die massiven Ruhestörungen resultierten aus absichtlich lärmverursachenden Fahrweisen und/oder aus unzulässigen Abänderungen an den …
* Weiterlesen…

Die Feinarbeit beginnt

Kreuzlingen - Nach dem deutlichen Ja zum Kult-X-Betrieb geht es nun in die «Feinarbeit». Betriebsstrukturen und Konzept ab 2022 werden aufgrund der Erfahrungen überarbeitet und weiterentwickelt.

Im Kult-X gehts jetzt an die Detailarbeit. (Bild: zvg)

Am 26. September genehmigten die Stimmberechtigten nicht nur die Überführung der Liegenschaft Schiesser ins Verwaltungsvermögen, sie sagten auch deutlich Ja zum Beitrag an den Kulturbetrieb, befristet auf drei Jahre. «Damit können wir ab nächstem Jahr mit der Feinarbeit beginnen», sagt …
* Weiterlesen…

Die unbekannte Welt

Kreuzlingen - «Am Bach – verborgene Welten im Fokus» ist eine Doppelausstellung, die sich den kleinen Fliessgewässern widmet. Da sind kaldeiskopartige Bilder im Rosenegg zu sehen und im Seemueseum ist unter anderem zu sehen und zu hören, was im und am Bach lebt.

Yvonne Ystas, Christian Hunziker und Claudia Peyer informierten über die Doppelausstellung. (Bild: Kurt Peter)

Wenn heute Abend die Doppelvernissage «Am Bach» im Museum Rosenegg und im Seemuseum stattfindet, ist in den kommenden Wochen das Resultat einer dreijährigen, intensiven Vorbereitungsarbeit zu sehen und zu hören. Am Dienstag informierten Dr. Yvonne …
* Weiterlesen…

«Es wurde und wird viel geleistet»

Kreuzlingen - 2017 erhielt die Bürgergemeinde Kreuzlingen den Preis «Eiche 2200». Kürzlich wurde die Fläche durch den Verein proQuercus abgenommen.

Erich Tiefenbacher, Cornelia Zecchinel und Stefan Studhalter (vl.) nach der Abnahme der Eichenflächen bei der «Wildsauenhütte». (Bild: Kurt Peter)

Der Verein proQuercus widmet sich der Eiche in allen Aspekten. Nicht nur die Pflege steht im Fokus, es geht um den Erhalt, um die Wirtschaftlichkeit und um Bau mit Eichenholz. …
* Weiterlesen…