Archiv des Autors: Pia Wolf

Dramatisch, satirisch, surreal

Kreuzlingen – Der Maler Boleslav Kvapil erlebte den Prager Frühling 1968 am eigenen Leib. Nach seiner Flucht fand er ein neues Zuhause am Bodensee. Seine politisch geprägten, eindrücklichen Bilder stellt nun das Museum Rosenegg aus. Die Vernissage ist heute, 18 Uhr.

Die Witwe des Künstlers Sabine Kvapil (li.) und Ivonne Istas. Das Werk des Malers zeigt die Produktion hohler Köpfe unter den Augen Gottes. (Bild: pw)

Kvapils Bilder sind bunt, anziehend und vielseitig. Sie hinterlassen neben einem Ausrufezeichen auch ein Fragezeichen. Denn betritt man den ersten Teil der Ausstellung mit …
* Weiterlesen…

«Träume ich, oder ist das Wahnsinn?»

Kreuzlingen – Genialität und Wahnsinn liegen oft nah beieinander. So auch bei Aby Warburg. Er kam mit der Diagnose «Schizophrenie» in die Psychiatrie Bellevue wo er von Ludwig Binswanger therapiert wurde. Diesen historischen Stoff hat Gerd Zahner in ein Stück verpackt, welches am Mittwoch im Kult-X uraufgeführt wurde.

Aby Warburg (Julian Härtner), (links), verzweifelt im Gespräch mit Ludwig Binswanger (Georg Melich). (Bild: Bjørn Jansen)

Wir schreiben das Jahr 1921. Ins Kreuzlinger Sanatorium Bellevue wird ein berühmter Patient eingeliefert: Professor Aby Warburg. Als erstgeborener Sohn eines Hamburger Kaufmanns zur Welt gekommen, schlägt er sein Erbe aus, um sich …
* Weiterlesen…

Aus den Augen eines Geflüchteten

Kreuzlingen – Am Sonntag, 18. März, 11 Uhr, stellt Adolf Jens Koemeda seinen neuen Roman «Die Absicht» im Museum Rosen-egg vor. Ihm gelingt ein tiefer Einblick in die Flüchtlingsproblematik.

Koemedas «Die Absicht». (Bild: ek)

Simon Kupka «Simmi» sitzt in Untersuchungshaft. So beginnt und endet der Roman Adolf Jens Koemedas, denn er ist in Sicht des Protagonisten geschrieben. In Haft sitzend berichtet er von seiner Reise, die im fernen Bosnien beginnt. Dort wächst Simmi auf, er lernt Deutsch über …
* Weiterlesen…

«Das Team entscheidet, wer siegt»

Handball – Überraschend gab der HSC Kreuzlingen letzte Woche die Trennung von Andi Dittert bekannt. Die Trainernachfolge trat der Zürcher Marcel Keller an. Im ersten Spiel gegen Uster gelang den Handballern auch gleich ein Sieg.

Marcel Keller ist der Einstand beim HSC gelungen. (Bild: zvg)

Herr Keller, haben Sie gezögert, das Angebot des HSC anzunehmen?
Nein, ich wusste, dass ich im Frühjahr etwas Neues machen wollte. Das Angebot kam aber dann doch ziemlich überraschend. Der HSC hatte keinen Plan B zu Andi Dittert, deshalb wurde …
* Weiterlesen…

«Das Kleid des Pfarrers passt»

Kreuzlingen – Vikar Tobias Günter hat ein Sehvermögen von 20 Prozent. Doch das hält ihn nicht auf. Nach seinem Theologiestudium hat er nun auch sein Vikariat abgeschlossen. Am Sonntag, 18. März, 9.45 Uhr, wird er in der Stadtkirche Kreuzlingen zum Pfarrer ordiniert.

Vikar Tobias Günter hat in Kreuzlingen viel gelernt. (Bild: Franzis von Stechow)

Herr Günter, wollten Sie schon immer Pfarrer werden?
Der Wunsch ist nach der Mittelschule schnell in mir gewachsen. Ich habe gespürt, dass ich gerne mit Menschen zusammenarbeiten will. Gleichzeitig ist mir der göttliche Bezug wichtig. Wir Menschen müssen …
* Weiterlesen…

Ein Derbysieg muss her

Fussball – Der FC Kreuzlingen startet am Samstag, 10. März, 16.30 Uhr mit einem Kantonsderby in die Rückrunde. Der FC Frauenfeld ist zu Gast.

Die Mannschaft ist heiss auf den Derbysieg. (Bild: zvg)

Wenn am Samstag, 16.30 Uhr das Derby des FC Kreuzlingen gegen den FC Frauenfeld angepfiffen wird, findet auch ein Stück Geschichte statt. Denn die Mannschaften treffen vermutlich das 88. Mal aufeinander. Da die Chroniken aber unvollständig sind, ist lediglich gesichert, …
* Weiterlesen…

Wie arbeiten Geomatiker?

Kreuzlingen – Seit Montag steht das Swiss-GeoLab in Kreuzlingen. In dem mobilen Container können Schülerinnen und Schüler anhand von Experimenten den Beruf des Geomatikers kennenlernen.

Marion Koller und Patrick Holdener zeigen wie GPS funktioniert. (Bild: pw)

«Geomatiker? Was macht man denn da? Die Landschaft fotografieren?», erzählt Patrick Holdener von den ersten Reaktionen die er meist bekommt, wenn er seinen Beruf erwähnt. Er arbeitet bei der IPG Keller AG und betreut das SwissGeoLab in Kreuzlingen. …
* Weiterlesen…

Wer hat den schnellsten Dreh raus?

Kreuzlingen – Den Zauberwürfel kann nicht jeder lösen und wenn, dann dauert das meist eine Weile. Nicht aber beim Speedcubing. Hier geht es darum, den Rubik Cube in möglichst kurzer Zeit zu schaffen. Am kommenden Wochenende findet das erste Speedcubing Turnier im Thurgau, die Xlingen Open, in der Line Dance Hall Kreuzlingen statt.

Ioannis Papadopoulos löst den Zauberwürfel blind. (Bild: zvg)

Am Wochenende steigt in Kreuzlingen ein Wettbewerb, den es hier so noch nie gegeben hat. 60 bis 80 Teilnehmer aus ganz Europa treffen sich in der Line Dance Hall um Zauberwürfel zu lösen. Doch es geht nicht nur einfach darum, alle …
* Weiterlesen…

Der schwärzeste Tag Kreuzlingens

Kreuzlingen – Was mit einer Routinekontrolle begann, endete tödlich: Heute vor 20 Jahren wurden der Grenzwächter Stefan Jetzer und der Zollbeamte Thomas Lachmaier am Zoll Klein Venedig erschossen. Der Täter, Mario Telatin, wollte mit einem Kofferraum voller Waffen nach Deutschland einreisen. Als ihm das nicht gelang, gab er tödliche Schüsse ab.

Für Stefan Jetzer und Thomas Lachmaier kam jede Hilfe zu spät. (Bild: Probst)

Was Mario Telatin letztlich dazu trieb, am Morgen des 10. Februar 1998 am Zoll Klein Venedig seine Waffe zu ziehen und zwei Menschen zu erschiessen, konnte aufgrund seines anschliessenden Suizids nie geklärt werden. Fest steht jedoch, …
* Weiterlesen…

Skulpturen – Rund um die Welt

Kreuzlingen – In 21 Ländern findet am Sonntag, 28. Januar, das internationale Fest für zeitgenössische Skulptur statt. Auf Schloss Brunegg in Kreuzlingen zeigt Markus Messmer seine, mit der Kettensäge geschaffenen, Skulpturen.

Eine Skulptur aus einem einzigen Stück Holz. (Bild: Peter Schlächli)

Das «sculpture Network» vernetzt mit über 5000 Teilnehmern, an 95 Veranstaltungsstätten 21 Länder. Das europäische Netzwerk veranstaltet in Europa und in anderen Teilen der Welt am Sonntag, 28. Januar, das «start`18», ein Fest der dreidimensionalen Werke unter dem Motto: …
* Weiterlesen…