Archiv des Autors: Veronika Fischer
Mein Wort ist die Wahrheit

Konstanz – Mit einer Adaption des dänischen Filmklassikers «Adams Äpfel» bringt Regisseur Ingo Putz einen bitterbösen Stoff auf die Bühne, der die Facetten der menschlichen Abgründe ebenso angeht wie philosophische und politische Fragen. Dank des grossen Erfolgs finden am 10., 13. und 15. Februar, 20 Uhr, drei weitere Vorstellungen des morbiden Stücks statt.
Ingo Biermann als Pfarrer Ivan. (Bild: Illja Mess/ Theater Konstanz)
Das Leben von Pfarrer Ivan (Ingo Biermann) verläuft frei nach dem Witz: «Was bekommt ein blindes, behindertes Kind zu Weihnachten? – Krebs.» Seine Mutter verstarb bei der Geburt, der Vater ein Kinderschänder, das eigene Kind im Rollstuhl, die Frau …
* Weiterlesen…
Die Ruhe der Nacht dient dem Schreiben

Ermatingen – Andrea Kayser arbeitet bei Obvita, die Organisation des Ostschweizerischen Blindenfürsorgeverein, Margit Koemeda führt eine Praxis für Psychotherapie. Beide leben in Ermatingen und kennen sich schon seit zwanzig Jahren. Zusammen haben sie nun einen fiktiven Dialog zweier Frauen geschrieben, der all die Themen des Alltags humorvoll beleuchtet – Männer, Kinder, Zicken im Büro. Die Buchpremiere findet am Samstag, 18. November, um 17 Uhr im Vionorama, Hauptstrasse 62, in Ermatingen statt.
Andrea Kayser und Margit Koemeda haben gemeinsam das Buch «Mail-Match-Ing» geschrieben.
KreuzlingerZeitung: Wie kamen Sie beide auf die Idee, ein gemeinsames Buch zu verfassen?
Andrea Kayser: Wir haben uns privat seit Jahren via Mail ausgetauscht und dabei die Freiheit, die ein E-Mail-Verkehr anbietet, genossen: Schreiben wann und wie viel man …
* Weiterlesen…
«Es ist schön, gegrüsst zu werden»

Ermatingen – Mit Roberto Blancos Hits ist man aufgewachsen. Hört man die Zeilen von «Ein bisschen Spass muss sein», hat man sofort ein Lächeln im Gesicht – und das kommt nicht von Ungefähr. Der 80-jährige Entertainer macht dieses Motto zum Programm und bringt Freude unter die Menschen. Seit einem Jahr lebt er hier in der Region. Wir haben ihn zum Gespräch in Ermatingen getroffen und uns über sein Leben unterhalten.
Der Showmaster Roberto Blanco wohnt in Ermatingen und fühlt sich dort sichtlich wohl. (Bilder: Jette Marie Schnell)
KreuzlingerZeitung: Herr Blanco, Sie wohnen nun seit einem Jahr in Ermatingen. Wie gefällt es Ihnen ?
Roberto Blanco: Sehr gut! Ich geniesse die Ruhe, da ich viel unterwegs bin. Aber auch die Landschaft …
* Weiterlesen…
Der Jahrmarkt ruft

Kreuzlingen – Am Montag ist es wieder so weit: der Jahrmarkt ruft. Gross und Klein machen sich auf und verbringen den Tag zwischen dem Boulevard und dem Dreispitzpark.
Ab Montag ist wieder Jahrmarkt in Kreuzlingen. (Bild:vf)
Man braucht auch einen ganzen Tag, um all die bunten Attraktionen und Stände mitzunehmen. Autoscooter knallen gegeneinander, mit dem Riesenrad geht es in ungewohnte Höhen – der Ausblick über Stadt und See ist phantastisch, dann geht es weiter in der Geisterbahn. …
* Weiterlesen…
Stiftung Mansio baut aus

Münsterlingen – Das Areal des Kantonsspitals Münsterlingen wird um ein Haus für 30 weitere Bewohner der Stiftung Mansio erweitert. Den Zuschlag für das 13 Millionen schwere Projekt erhielt das Architekturbüro Gähler Flühler aus St. Gallen.
Heimleiter Marcel Baumgartner, Architekt Diego Gähler, Stiftungspräsident Fritz Zweifel und Architekt Bernhard Flühler (v.l.). (Bild: vf)
Die Stiftung Mansio betreut Menschen mit psychischer und geistiger Beeinträchtigung. Da das vorhandene Platzangebot nicht mehr der Nachfrage entspricht, sollen auf dem Areal des Kantonsspitals Münsterlingen 30 neue Wohnheimplätze mit integrierter Beschäftigung erstellt …
* Weiterlesen…
Die Buchmacherin

Gottlieben – Im Bodmanhaus in Gottlieben ist die Literatur Zuhause. Hier finden Lesungen, Vorträge, Ausstellungen und Studienaufenthalte von Autoren statt. Und im Erdgeschoss des Hauses am Dorfplatz findet sich eine Buchbinderei. Hier bringt Sandra Merten die literarischen Gedanken in Form. Am Wochenende vom 27. bis 29. Oktober zeigt sie zusammen mit Künstlern, Handwerkern und Designern in der Ausstellung «Papier & was» die Vielfalt von Büchern.
Alt und neu in Buchform. (Bild: vf)
Es ist ruhig geworden im Herbst. Die Touristen sind verschwunden, das Licht fällt durch die bunten Blätter der Bäume, ein Rotkehlchen flattert von Ast zu Ast. Der Dorfplatz in Gottlieben liegt inmitten dieser Stille, am vorderen Ende das Bodmanhaus. Im Erdgeschoss davon …
* Weiterlesen…
Über Erotik und Komik

Region – Am Dienstag, 17. Oktober, präsentiert Beat Schlatter seinen neuen Film »Flitzer« im Konstanzer Kino CineStar. Wie es zu der Idee kam, warum nackte Männer lustig sind und dass es sogar in Kreuzlingen echte Flitzer gibt, erzählt uns der Schauspieler im Gespräch. Ausserdem verlosen wir zwei Karten für die Preview der schwyzerdütschen Komödie!
Beat Schlatter kommt am Dienstag zur Premiere von «Flitzer». (Bild: zvg)
KreuzlingerZeitung: Herr Schlatter, Ihr neuer Film «Flitzer» zeigt die Geschichte von Menschen, die sich ausziehen, um auf Spielfelder zu rennen. Und von Sportwetten, die auf diese Flitzer laufen. Wie kamen Sie auf diese Idee?
Beat Schlatter: Zunächst wollte ich …
* Weiterlesen…
Alles unter einem Dach

Kreuzlingen – Das Psychiatriezentrum Kreuzlingen ist an die Nationalstrasse 19 gezügelt und vereint hier ein Angebot, das bislang auf mehrere Orte verteilt war. Am Samstag, 7. Oktober, öffnete das Zentrum seine Türen für Besucher und Interessierte.
Die Gesamtleitung im Psychiatriezentrum Kreuzlingen: Dr. Ralf Gebhardt, Patricia Zwick und Dr. Marko Hurst (v.l.). (Bild: vf)
Mehrere ambulante Angebote des Psychiatrischen Dienstes Thurgau sind an der Nationalstrasse 19 an einem Standort vereint: die Tagesklinik des Psychiatriezentrums Kreuzlingen findet sich im Erdgeschoss. Darüber liegen die Räumlichkeiten des Externen Psychiatrischen …
* Weiterlesen…
Wandeln in den Farben der Provence

Kreuzlingen – Die Vernissage von Künstlerin Brigitte Buchholz in der Venenklinik Kreuzlingen am 6. Oktober war bestens besucht. Unter dem Motto «Kunst ist auch Begegnung» sind in der Venenklinik an der Brückenstrasse 9 bis zum 15. Juni 2018 über 60 Werke zu sehen.
Grossflächige Landschaften, deren Farblichkeit an Südfrankreich denken lassen, zeigt Brigitte Buchholz ebenso wie kleine Werke, die in Reihen hängen und einladen zu einem Spaziergang, Schritt für Schritt. Man fühlt sich versetzt in die Provence, wandelt auf sandigen Wegen, zwischen Lavendel und Mohn. Mosaikstücke lassen an Mediterranes denken, ebenso wie die …
* Weiterlesen…