Kultur

Lesung im Bodmanhaus mit Tabea Steiner

Gottlieben – Am Donnerstag, 6. Juli, liest Tabea Steiner aus ihrem zweiten Roman «Immmer zwei und zwei» im Bodmanaus, Gottlieben.

Tabea Steiner. (Bild: zvg)

Natali heiratet Manuel, Mitglied einer Freikirche, und wird so Teil einer streng christlichen Gemeinschaft. Zunehmend ist sie um ihre eigene und die Unabhängigkeit ihrer Töchter besorgt. Als sie die alleinstehende Theologin Kristin kennenlernt, wird ihr klar, dass sie so nicht weiterleben kann.Tabea Steiner hat mit …
* Weiterlesen…

«Ahoi, ihr Landratten: Auf in die Piratenschule!»

Kreuzlingen – Gestern wurde die Piratenschule offiziell eröffnet. Mehrere hundert Besuchende aus der ganzen Region feierten am Piratenfest im Seeburgpark Kreuzlingen den Startschuss der neuen dezentralen Familienattraktion in der Bodenseeregion.

Eröffnung der Piratenschule. (Bild: zvg)

An der offiziellen Eröffnungsfeier der Piratenschule vom Sonntag, 2. Juli 2023 hatten Piratenfans einiges zu entdecken: Eine Bühne mit Piratengeschichten, Clown Pepe, Torwandschiessen, Kinderschminken, ein Piraten-Abenteuerspielplatz und vieles mehr. Zudem konnten die Gäste erste Einblicke in die Piratenschule werfen. Das Spiel funktioniert so: Bei …
* Weiterlesen…

Kuratorin führt durch Ausstellung

Kreuzlingen – Am Mittwoch, 5. Juli, 19 Uhr, findet im Museum Rosenegg eine Führung mit der Kuratorin Dolores Claros Salinas durch die Ausstellung «Kunst der Stadt» statt.

Doris Naef. (Bild: zvg)

Seit über fünf Jahrzehnten sammelt die Stadt Kreuzlingen Kunst. Bewahren, fördern, entdecken – so lässt sich die Aufgabe der eigens zu diesem Zweck eingerichteten Kommission umschreiben. Über 800 Bilder, Skulpturen und Objekte umfasst die Sammlung inzwischen, Werke von Kreuzlinger Kunstschaffenden oder solchen mit einem Bezug …
* Weiterlesen…

Erstes Grusel-Autokino in Tägerwilen

Tägerwilen – Das bereits regional und national für die Live-Horror-Events «Dark Nights» bekannte Kollektiv «After Dark Entertainment» wagt sich an ein brandneues Horror-Projekt: im Sommer findet das erste Grusel-Openair-Autokino statt.

Auf der Leinwand wird der Film World War Z gezeigt. (Bild: zvg)

«Wir suchten bereits seit einiger Zeit nach einer weiteren Eventidee, welche wir unseren Gästen zusätzlich zu den berüchtigten Dark Nights jeweils in den Halloweenwochen bieten können», sagt Nadine Rüegg vom Veranstalter After Dark Entertainment. Viele Ideen waren …
* Weiterlesen…

Unterwegs mit Stift und Farbe – Urban Sketching im Seeburgpark

Kreuzlingen – Unter der Leitung von Simone Hauck, Kursleiterin für bildnerisches Gestalten, findet am Mittwoch, 28. Juni, um 18.30 Uhr, die nächste Veranstaltung aus der Reihe «Kreuzlingen entdecken» statt.

Skulptur «Frau im Wind». (Bild: zvg)

Urban Sketching bezeichnet ein gemeinsames Treffen von Kunstinteressierten, die vor Ort Städte, Orte und Objekte zeichnen. Die malerische Umgebung im Seeburgpark lädt zum Skizzieren ein. Inmitten der schönen Uferlandschaft und der imposanten Bäume im Park steht Henri Königs Skulptur «Frau im Wind» und …
* Weiterlesen…

Vom Glück, dankbar zu sein

Kreuzlingen – Im Rahmen der Vorträge «Leben und Gestalten» in Kreuzlingen, findet am Montag, 3. Juli, um 17 Uhr, im Trösch, Hauptstrasse 42, ein Vortrag von Prof. Dr. Mathias Allemand statt.

Mathias Allemand. (Bild: zvg)

Dankbarkeit ist für das menschliche Glück von entscheidender Bedeutung. Doch manchmal fällt es in der Alltagsroutine schwer, dankbar zu sein. Dankbarkeit kann man lernen. Im Vortrag werden folgende Fragen behandelt: Was bedeutet Dankbarkeit? Für was können wir dankbar sein? Wozu ist Dankbarkeit gut? Können wir …
* Weiterlesen…

Piratenschule Bodensee

Thurgau – Am Bodensee eröffnet rechtzeitig auf die Sommerferien die erste Piratenschule der Welt. Die Gegend zwischen Kreuzlingen und Schaffhausen wird dabei zum riesigen Abenteuer-Spielplatz für kleine und grosse Piratenfans. Ziel der Piratenschule ist es, die Fähigkeiten der echten Piraten zu erlernen und dabei mächtig Spass zu haben.

(Bild: dimdam Video- und Fotografie)

In der Piratenschule gibt es keine Erwachsenen. Und auch keine Lehrerinnen. Das heisst aber keineswegs, dass man in der Piratenschule nichts lernt. Das Spiel funktioniert so: Bei verschiedenen Ausflugszielen warten knifflige Aufgaben auf die kleinen Piratinnen, mit denen sie die Fähigkeiten der echten, grossen …
* Weiterlesen…

Kurs: Mehr Natur im Garten

Kreuzlingen – Mit einfachen Massnahmen lassen sich Privatgärten für Pflanzen und Tiere aufwerten. Wie das funktioniert, kann im Kurs Naturgarten gelernt werden.

(Bild: zvg)

Mit diesem Kurs will das Ressort Umwelt und Energie ein weiteres Angebot schaffen, um der Monotonisierung der Grünflächen entgegenzuwirken und damit die Artenvielfalt zu fördern. Der Kurs richtet sich an Personen mit Privatgarten und findet am Freitagabend, 22. September statt. Geleitet wird der Kurs von ausgewiesenen Fachleuten: …
* Weiterlesen…

Gastvortrag: China. Nationale Identität und Soft Power

Konstanz – China-Kompetenzzentrum Bodensee an der HTWG Konstanz lädt am Donnerstag, 22. Juni, 18.15 Uhr, zum hybriden Gastvortrag von Prof. Dr. Iwo Amelung (Goethe-Universität Frankfurt am Main) ein. Der Sinologe und Historiker wirft einen Blick auf die Herausforderungen einer nationalen Identitätsbildung, die China seit Ende des 19. Jahrhunderts umtreiben.

Plakat zur Veranstaltung. (Bild: China-Kompetenzzentrum Bodensee an der HTWG)

Worauf gründet sich die nationale Identität des gegenwärtigen Chinas? Was bedeutet die Forderung «die chinesische Geschichte gut zu erzählen», die der chinesische Präsident Xi Jinping seit einigen Jahren immer wieder erhebt? Geht es dabei vor allem um die chinesische «soft …
* Weiterlesen…

Rudolf von Habsburg: vom Landgrafen im Thurgau zum König

Thurgau/Kreuzlingen – Rudolf von Habsburg (1218–1291) zählt zu den bekanntesten Personen des Mittelalters. Er war der erste Habsburger auf dem Königsthron. Zahlreiche populäre Anekdoten und Erzählungen schildern ihn als einfachen, volkstümlichen, schlagfertigen Mann, der angeblich über seine Adlernase lachen konnte. Am Abendvortrag vom Donnerstag, 22. Juni, beleuchtet der Historiker Peter Niederhäuser das Leben und Wirken des mächtigen Herrschers und Begründers einer europäischen Dynastie.

Rudolf von Habsburg war der erste Habsburger auf dem Thron des Heiligen Römischen Reiches. (Bild: zvg)

Vor 750 Jahren, am 1. Oktober 1273, wählten die Kurfürsten Rudolf von Habsburg zum römisch-deutschen König – eine Überraschungswahl. War er damals nur ein «kleiner Landgraf», wie ein übergangener Rivale spottete? Oder liessen …
* Weiterlesen…