Topaktuell

Gesamtsteuerfüsse in fast der Hälfte der Gemeinden tiefer

Thurgau – In fast der Hälfte der Thurgauer Gemeinden profitiert die Bevölkerung 2023 von tieferen Gesamtsteuerfüssen. Vor allem bei den Schulsteuerfüssen setzt sich vielerorts der Abwärtstrend fort. Demgegenüber bleiben die Gemeindesteuerfüsse im Schnitt unverändert.

(Bild: Elias/Pixabay)

Von den 80 Politischen Gemeinden im Kanton Thurgau hielten 2023 59 Gemeinden an den Steuerfüssen des Vorjahres fest, 15 Gemeinden senkten den Steuerfuss, 6 erhöhten ihn. Dies geht aus der soeben publizierten Statistischen Mitteilung 3/2023 «Steuerfüsse 2023, Steuerkraft 2022» hervor. Der durchschnittliche, nach der Einwohnerzahl gewichtete Gemeindesteuerfuss …
* Weiterlesen…

Thurgau und St. Gallen wollen die Zusammenarbeit intensivieren

Thurgau/St. Gallen – Die Regierungen der Kantone Thurgau und St. Gallen haben sich in Romanshorn an ihrem traditionellen Arbeitstreffen zu verschiedenen Themen ausgetauscht. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die verstärkte Zusammenarbeit.

Die Regierungen der Kantone Thurgau und St. Gallen trafen sich in Romanshorn (v.l.): Dominik Diezi, Cornelia Komposch, Marc Mächler, Benedikt van Spyk, Monika Knill, Walter Schönholzer, Laura Bucher, Fredy Fässler, Urs Martin, Bruno Damann, Stefan Kölliker, Beat Tinner, Paul Roth und Susanne Hartmann. (Bild: zvg)

Die Kantone Thurgau und …
* Weiterlesen…

Jahresversammlung Die Mitte Kreuzlingen

Kreuzlingen – Die Jahresversammlung der Mitte Kreuzlingen am vergangenen Dienstag fand im Seeburgpark statt.

(Bild: zvg)

Nach der fachkundigen Führung durch den Tierpark durch Elmar Raschle, bei der die Mitglieder unter anderem nähere Bekanntschaft mit Wollschweinen und verschiedenen Ziegen machen durften, ging es anschliessend für die Jahresversammlung in den Gewölbekeller des Restaurants Schloss Seeburg.

Die Präsidentin A. Bauer trat als Präsidentin zurück. Die weiteren …
* Weiterlesen…

Meta Schilling feiert ihren 100. Geburtstag

Kreuzlingen – Vergangenen Donnerstag, vor 100 Jahren, wurde Meta Schilling geboren. Stadtpräsident Thomas Niederberger überbrachte Blumen und herzliche Glückwünsche.

Stadtpräsident Thomas Niederberger gratulierte der bezaubernden und humorvollen Jubilarin Meta Schilling im Namen des Stadtrats ganz herzlich. (Bild: zvg)

Meta Schilling ist eine Frohnatur und bringt ihre Geburtstagsgäste zum Lachen. Ihre Familie, Mitarbeitende des Alterszentrums Kreuzlingen und Stadtpräsident Thomas Niederberger sind gekommen, um der Jubilarin herzlich zu gratulieren. …
* Weiterlesen…

Sommerfahrplan und Start des Dunnschtigs-Schiffs

Bodensee – Seit vergangenem Samstag stehen täglich je vier Verbindungen zwischen Schaffhausen und Kreuzlingen/Konstanz im Angebot, jeweils donnerstags verkehrt ein fünftes Kursschiff. Am Donnerstag lädt das Fiirobig-Schiff ab Schaffhausen zum bunten Feierabend-Ausflug auf der schönsten Stromfahrt Europas ein.

«Firobig-Schiff». (Bild: profifoto.ch/Michael Kessler)

Auf der Strecke der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) gilt seit Samstag, 24. Juni, der Sommer-Fahrplan. Immer donnerstags erreichen Untersee-Feriengäste Konstanz und die dortigen Ausflugsziele bereits zum Mittag. Ebenfalls am Donnerstag lädt das Fiirobig-Schiff ab Schaffhausen Feierabend-Ausflug ein. Die URh verzeichnet knapp 100’000 Passagiere in …
* Weiterlesen…

Feuerwehrübung mit Schlüsselübergabe

Kreuzlingen – Am Montag, 3. Juli, 19.30 Uhr, lädt die Feuerwehr Kreuzlingen zur öffentlichen Postenübung auf den Bärenplatz. Im Anschluss folgt die Schlüsselübergabe der neuen Autodrehleiter durch die kantonale Gebäudeversicherung.

Diese Autodrehleiter erneuert den Fahrzeugpark der Feuerwehr Kreuzlingen. (Bild: zvg)

Jeweils vor den Sommerferien demonstriert die Feuerwehr Kreuzlingen ihr Können und ihre Fähigkeiten an den zahlreichen Gerätschaften. Mit einer anspruchsvollen Postenübung auf dem Bärenplatz präsentieren die rund 140 Angehörigen der Feuerwehr (AdF) und 36 Angehörige der Jugendfeuerwehr (AdJFW) …
* Weiterlesen…

Gasgrill in Brand geraten

Ermatingen – Am Sonntagabend kam es auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses in Ermatingen zu einem Brand eines Gasgrills. Es wurde niemand verletzt.

Ein Gasgrill brannte. (Bild: Erik Mclean/Pexels)

Gegen 20.15 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses an der Bahnhofstrasse ein Gasgrill brenne. Vor Eintreffen der Feuerwehr Ermatingen konnte das Feuer durch die Betroffenen selbst gelöscht werden. Es wurde niemand verletzt, der Sachschaden …
* Weiterlesen…

Mit Auto verunfallt

Langrickenbach – Bei einem Selbstunfall in Langrickenbach wurden in der Nacht zum Montag drei Personen schwer verletzt. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.

Beim Selbstunfall wurden drei Personen schwer verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Kurz vor 0.45 Uhr war ein 23-jähriger Autofahrer auf der Mattwilerstrasse von Happerswil in Richtung Bruster unterwegs. Aus noch unbekannten Gründen geriet er kurz vor dem Dorfeingang rechts von der Strasse ab, kollidierte mit einem Kandelaber und in der …
* Weiterlesen…

Der Zigaretten-Wahnsinn

Kreuzlingen – Die 7. Klasse von Michael Elsener und die Förderklasse von David Schäfer, vom Schulzentrum Egelsee, machten sich bewaffnet mit PET – Flaschen, Greifzangen und Handschuhen auch dieses Jahr wieder auf die Jagd nach Zigarettenstummel.

(Bild: zvg)

Zigaretten-Stummeln wohin das Auge reicht. Bereits vor zwei Jahren zogen SchülerInnen der Oberstufe Egelsee los, und sammelten innerhalb kürzester Zeit 4050 Zigarettenstummel. Dies in Zusammenarbeit mit «stop2drop». Einer Organisation, die sich zum Ziel setzt 1 Million Zigarettenstummel zu sammeln, um auf die Umweltverschmutzung aufmerksam zu machen. Und …
* Weiterlesen…

Raser mit 112 km/h innerorts unterwegs

Bottighofen – Die Kantonspolizei Thurgau hat am Samstag in Bottighofen einen Raser aus dem Verkehr gezogen, der innerorts mit 112 km/h unterwegs war. Sein Führerausweis wurde aberkannt.

(Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Die Kantonspolizei Thurgau führte am Samstag an der Hauptstrasse Geschwindigkeitsmessungen durch. Kurz vor 23 Uhr wurde in Fahrtrichtung Kreuzlingen ein Auto mit einer Geschwindigkeit von 112 km/h gemessen. Nach Abzug der Sicherheitsmarge überschritt der Fahrer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h um 58 km/h, was einem …
* Weiterlesen…