Das Vokalensemble Chantetout jubiliert: Seit 10 Jahren gehört es als fester Bestandteil zum Thurgauer Kulturleben. Als Gemeinschaftsprojekt mit dem Streichorchester Divertimento Kreuzlingen-Konstanz ist ein Jubiläumsprogramm entstanden, das an drei Konzerten zur Aufführung gelangt. Die vielfältige Chorarbeit wird durch die Zusammenarbeit mit dem Orchester um eine weitere Facette ergänzt.
Es erwartet Sie …
* Weiterlesen…
«Mozarts Geburtstag»
W.A.Mozart
Sonate für Flöte und Klavier F-Dur, K.V. 13
Sonate Für Flöte und Klavier C-Dur, K.V. 14
Johann Kuhlau
Fantasie über ein Thema aus «Don Giovanni» für Flöte solo
Ausführende
Julia Stocker, Flöte
Claus Gunter Biegert, Klavier
Der Eintritt ist frei, Kollekte am Ausgang!
«Violine und Klavier»
Virtuoses und romantisches Kammerkonzert in der Lutherkirche Konstanz
mit Àgnes Kövecs – Klavier und Nikos Ormanlidis – Violine
Werke von Cèsar Franck, Camille Saint-Saens, Johannes Brahms und N.Rimsky – Korsakow.
Eintritt frei – Kollekte am Ausgang!
Violine und Klavier
Virtuoses und romantisches Kammerkonzert in der Lutherkirche Konstanz
mit Àgnes Kövecs – Klavier und Nikos Ormanlidis – Violine
Werke von Cèsar Franck, Camille Saint-Saens, Johannes Brahms und N.Rimsky – Korsakow.
Eintritt frei – Kollekte am Ausgang!
»Wolfgang Kalb –
Fingerpicking & Bottleneck Blues Guitar»
mit Traditional-Blues, Gospel und Ragtime
Mehr als 40 Jahre spielt und singt Wolfgang Kalb akustischen Blues, vorwiegend Country Blues, angereichert durch Ragtimes, Gospelsongs oder auch Jazzballaden. Im Fingerpickingstil oder mit der Bottleneckspielweise auf der Dobrogitarre (Resonatorgitarre) interpretiert er die Lieder der alten Meister auf eigene …
* Weiterlesen…
Querklang – Musik für 8 Querflöten
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Ouvertüre zur Oper «Die Zauberflöte» KV 620
Martin Bärenz (*1956)
Oktett für acht Querflöten
Danse
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Passacaglia
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)
Hebriden Ouvertüre
Cole Porter (1891-1964)
Let’s Do It (let’s Fall In Love)
Ausführende:
Manfred Bautze, Florian Blum, Antje Gaupmann-Rösch,
Jana Lehmann, Ulrike Middendorf, Marianne Rengier,
Klaus Spors, Annette Stader
Eintritt frei …
* Weiterlesen…
Bachs Johannespassion am Karfreitag in der Lutherkirche Konstanz
Der Bach-Chor Konstanz führt Johann Sebastian Bachs dramatische Passionsvertonung des Johannesevangeliums am Karfreitag, 25. März 2016, um 17 Uhr in der Lutherkirche Konstanz auf. Die Johannes-Passion ist die früheste der heute bekannten Passionsmusiken Bachs. Von der Karfreitag 1724 uraufgeführten ersten Fassung des Werks …
* Weiterlesen…
Das Rachmaninov-A-Cappella-Ensemble
Das Rachmaninov-A-Cappella-Ensemble, ein Sänger-Solisten-Quartett aus Odessa
widmet sich ganz speziell dem Studium und der traditionellen a cappella Aufführung von
liturgischen Gesängen aus der orthodoxen Kirche.
Das Ensemble bezieht seinen Namen vom berühmten russischen Komponisten Sergei
Wassiljewitsch Rachmaninow (1873–1943), dessen musikalisches Erbe insbesondere
Musik für die hl. Liturgie von Johannes Chrysostomus die Mitglieder des Ensembles
inspiriert …
* Weiterlesen…
Ein Liederzyklus von Ulrich Gasser
nach Gedichten von Scardanelli
Uraufführungen 2016/17
Interpreten
Eva Nievergelt, Sopran
René Perler, Bassbariton
Simone Keller, Klavier
Sonderkonzert mit Eintritt € 15.- (freie Platzwahl)
KÖNIGSKINDER
Musik für Flöte, Violoncello und Cembalo aus dem musikalischen Umkreis von
Friedrich dem Großen, Wilhelmine von Bayreuth und Anna Amalia von Preußen
Friedrich II. von Preußen – Sonate e‐moll für Flöte und B.C.
Grave, Presto
Johann Joachim Quantz – Sonate e‐moll für Flöte und B.C.
Cantabile, Presto
Wilhelmine von Bayreuth – Gavotte I und II
Jakob …
* Weiterlesen…